Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Briatore: Dicke Breitseite gegen Vettel und Ferrari

Von Andreas Reiners
Flavio Briatore

Flavio Briatore

Flavio Briatore hat Ferrari, Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen für den verpassten WM-Titel harsch kritisiert. Schuld sind vor allem die Piloten.

Die Chance für Sebastian Vettel und Ferrari auf den WM-Titel war in dieser Saison groß, unter dem Strich hat man die Möglichkeit vor allem auf der desaströsen Asienreise weggeworfen. Teilweise aufgrund von technischen Problemen, aber auch aus eigener Dummheit.

Im Interview mit der Gazzetta dello Sport wettert Flavio Briatore gegen seine Landsleute bei Ferrari. Seiner Meinung nach sind Sebastian Vettel und Teamkollege Kimi Räikkönen für die verpasste Chance verantwortlich.

«Ferrari hatte die Chance in dieser Saison, Mercedes eine Beule zu verpassen, sie haben es aber nicht geschafft. Die Schuld tragen die Piloten, wer denn sonst? Sie haben sich in Singapur ja gegenseitig rausgehauen», sagte der frühere Benetton- und Renault-Teamchef.

Vor allem Räikkönen bekommt sein Fett weg. Der Finne wird auch 2018 für die Scuderia fahren, er ist aber vor allem eine gute Nummer zwei, auf dem Niveau eines Vettel oder eines Lewis Hamilton fährt der Iceman nicht mehr.

Aber für einen Rennstall geht es ja nicht nur um den Fahrertitel. «Um die WM zu gewinnen, braucht man zwei gute Piloten. Ferrari hat sie aktuell nicht. Mit Räikkönen wird Ferrari niemals den Konstrukteurs-Titel gewinnen», sagte Briatore.

Kritik zu üben ist immer einfach. Nun hat Briatore aber auch einen Lösungsvorschlag zur Hand: Max Verstappen. «Ich würde sofort Verstappen holen, er ist ein echter Krieger, das einzige echte Talent der Formel 1. Ich weiß nicht, was Marchionne machen wird, er ist unvorhersehbar», sagte Briatore. Wahrscheinlich nicht viel, denn Verstappen hat kürzlich seinen Vertrag bei Red Bull Racing bis 2020 verlängert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4