MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Renault und Hülkenberg: Frustrierender Start

Von Rob La Salle
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

Renault hat einen sehr frustrierenden Start in das Rennwochenende in Kanada erwischt. Carlos Sainz crashte, Nico Hülkenberg konnte wegen eines Getriebeschadens nur wenig fahren.

Eine adäquate Vorbereitung auf eine Strecke wie in Montreal sieht anders aus. «Ich war auf der Outlap, habe hochgeschaltet und es ging schief. Ich war irgendwo zwischen den Gängen, das Getriebe hat nicht mehr angesprochen», sagte Hülkenberg. Das Problem: Hängt man einmal hinterher, kann man den Rückstand kaum noch aufholen.

Heißt: Renault konnte das Programm nicht wie gewünscht abspulen. «Wenn du am Vormittag nicht fahren kannst, verlierst du enorm viel Zeit und musst immer hinterherjagen, kannst dein Programm nicht abspulen. Das ist nicht ideal», sagte der Deutsche.

Nico weiter: «Am Nachmittag haben wir das Auto erst spät fertig bekommen und sind daher etwas verspätetet auf die Strecke gegangen. Das Auto war in Ordnung, wenn auch nicht fantastisch. Wir hatten viel geplant und haben keine Antworten und kein Gefühl bekommen. Nicht toll, aber ist jetzt eben so.»

Eine Strafe muss er nicht befürchten, da das Renngetriebe nicht verbaut war. Er kam zwar auf 37 Runden am Nachmittag, Platz 14 mit 1,8 Sekunden Rückstand auf die Spitze sind nicht sonderlich erbaulich. «Ich war nicht wirklich glücklich, um ehrlich zu sein. Es gibt noch viel Arbeit und wir können uns in vielen Punkten noch verbessern.»

Probleme hatte auch sein Teamkollege Carlos Sainz, der am Nachmittag abflog und so wertvolle Zeit verlor. «Ich habe am Nachmittag auf meinem zweiten Supersoft-Run das Heck verloren und konnte nicht mehr ausreichend bremsen, deshalb habe ich die Mauer berührt. Da waren die Reifen einfach noch etwas zu kalt und ich habe vielleicht etwas zu sehr gepusht, aber wirklich nichts Verrücktes gemacht. Zum Glück sieht es nicht nach allzu viel Schaden aus, aber wir haben so natürlich wertvolle Daten liegen gelassen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5