MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Frankreich-GP: Crash von Sebastian Vettel und Bottas

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel erlebte einen schwierigen Start in Frankreich

Sebastian Vettel erlebte einen schwierigen Start in Frankreich

Der Start zum ersten Frankreich-GP seit zehn Jahren bot viel Action: Im Feld krachte es gleich zwei Mal, wobei auch Ferrari-Star Sebastian Vettel und Mercedes-Pilot Valtteri Bottas zu den Leidtragenden gehörten.

Vom befürchteten Regen war nicht viel zu sehen, als die Formel-1-Piloten sich auf den Weg zur Startaufstellung zum Frankreich-GP machten. Auf dieser wurde den Fans bereits vor dem Start zum achten WM-Lauf viel geboten: Nach der «Passion Parade» von Renault, in deren Rahmen einige der grössten Automobilen Stars der französischen Marke eine Demorunde drehen durften, sorgten auch Hubschrauber- und Flugshows sowie eine Vorführung des Militärs für staunende Gesichter auf der in Renault-Gelb getauchten Haupttribüne.

Schliesslich durften die GP-Stars wieder ins Rampenlicht treten und Polesetter Lewis Hamilton führte das Feld vor seinem Mercedes-Teamkollegen Valtteri Bottas, Sebastian Vettel, Max Verstappen und Daniel Ricciardo, Kimi Räikkönen, Carlos Sainz, Charles Leclerc, Kevin Magnussen, Romain Grosjean, Esteban Ocon, Nico Hülkenberg, Sergio Pérez, Pierre Gasly, Marcus Ericsson, Fernando Alonso, Stoffel Vandoorne, Sergey Sirotkin, Lance Stroll und Brendon Hartley in die Aufwärmrunde an.

Kaum waren die Lichter der Startampel aus, wurde es chaotisch: Während Hamilton vor Verstappen, Sainz, Ricciardo, Magnussen, Leclerc, Räikkönen, Grosjean, Pérez und Hülkenberg wegzog, krachte es zwischen Bottas und Vettel sowie weiter hinten im Feld zwischen Gasly und Ocon. Für die beiden Letzteren war das Rennen damit gelaufen, Vettel und Bottas schafften es im Schleichgang zurück an die Box und fielen dadurch ans Ende des Feldes zurück.

Die Regelhüter Garry Connelly, Enzo Spano, Yannick Dalmas und Jean-Marie Krempff kündigten gleich an, beide Unfälle zu untersuchen, während das Feld sich hinter Safety-Car-Pilot Bernd Mayländer einreihte. Die Wiederholung der TV-Aufnahmen zeigte, dass Vettel den Silberpfeil von Bottas am Heck erwischte und sich dabei den Frontflügel ruinierte.

Der zweite Startcrash ereignete sich, weil Gasly nicht schnell genug bremsen oder ausweichen konnte, als Ocon in seine Bahn zog. Diesen Unfall wollten die Stewards erst nach dem Rennen genauer unter die Lupe nehmen. Der Crash von Vettel und Bottas wurde hingegen gleich diskutiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5