Superbike-WM: Toprak zurück am Unfallort

Testfahrten Formel 1: So wird in Budapest gefahren

Von Andreas Reiners
Die Formel 1 testet in Ungarn

Die Formel 1 testet in Ungarn

Bevor es endgültig in die Sommerpause geht, finden Dienstag und Mittwoch noch Testfahrten statt. Wir haben einen Überblick, wer für die Teams im Cockpit sitzen wird.

Die Mannschaft von Haas F1 freut sich: Für den Rennstall hat die Sommerpause bereits begonnen. Und das, obwohl am Dienstag und Mittwoch noch Testfahrten in Budapest auf dem Programm stehen. Aber: Haas verzichtet.

Haas-Teamchef Günther Steiner sagte zuletzt: «Wir nutzen die Zeit nach dem Ungarn-GP anders. Statt auf dem Hungaroring zu fahren, werten wir lieber die reichen Daten aus, die wir in den letzten Wochen gesammelt haben – bei all diesen Rennen in so kurzer Folge, beim Test mit Pirelli in Silverstone, bei der Arbeit mit dem Rennsimulator. Wir fanden: Wenn wir anhand all dieser Daten unsere Autos noch besser auf die Fahrer trimmen können, dann ist das zielführender als in Ungarn zu testen.»

Nicht jeder hat Verständnis für die Entscheidung, immerhin wollen einige Teams die Tests nutzen, um Erfahrungewerte für die 2019er Autos zu sammeln. Im kommenden Jahr sind unter anderem die Frontflügel der Boliden neu.

Vor dem Hintergrund des modernen Testreglements geben in Ungarn die Teams zum Großteil dem Nachwuchs eine Chance. Wir haben innerhalb der Saison vier Testtage, zwei davon müssen gemäß Abkommen zwischen den Rennställen und der FIA für den Nachwuchs verwendet werden. Die ersten beiden der vier Testtage fanden bereits in Barcelona im Anschluss an den Spanien-GP statt.

Bei Mercedes sitzt zum Beispiel Nachwuchsmann George Russell im Auto, auch Force India (Nicholas Latifi und Nikita Mazepin) sowie Toro Rosso (Sean Gelael) und McLaren (Lando Norris) setzen auf den Nachwuchs.

Jedes Team fährt mit einem Auto. Toro Rosso ist mit einem zweiten Auto unterwegs, das für den Pirelli-Test abgestellt ist. Dabei geht es nur um die Entwicklung der Reifen, was bedeutet, dass es spezielle Vorgaben gibt. Neue Teile dürfen auch nicht getestet werden.

Ärger gab es bei Red Bull Racing: Der Rennstall wollte eigentlich Dan Ticktum ins Auto setzen, der aber nicht die Punkte für die erforderliche Lizenz hat. Stattdessen wird Jake Dennis im Cockpit sitzen.

Testfahrten in Ungarn:

Mercedes: George Russell (Dienstag und Mittwoch)

Ferrari: Antonio Giovinazzi (Dienstag), Kimi Räikkönen (Mittwoch)

Red Bull: Daniel Ricciardo (Dienstag), Jake Dennis (Mittwoch)

Force India: Nicholas Latifi (Dienstag), Nikita Mazepin (Mittwoch)

Williams: Oliver Rowland (Dienstag), Robert Kubica (Mittwoch)

Renault: Nico Hülkenberg (Dienstag), Artem Markelov (Mittwoch)

Toro Rosso: Brendon Hartley (Dienstag), Brendon Hartley und Pierre Gasly (Mittwoch)

Haas: nicht dabei

McLaren: Lando Norris (Dienstag und Mittwoch)

Sauber: Marcus Ericsson (Dienstag), Antonio Giovinazzi (Mittwoch)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 03.09., 13:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 03.09., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 03.09., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 03.09., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 03.09., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 03.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 03.09., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 03.09., 18:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 03.09., 18:55, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0309054512 | 6