Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Vor Mexiko-GP: Rennstrategie von Gewittern weggefegt?

Von Mathias Brunner
Fermin «La Calaca» (der Knochenmann) ist fester Bestandteil des Mexiko-GP

Fermin «La Calaca» (der Knochenmann) ist fester Bestandteil des Mexiko-GP

​Die Rennställe zerbrechen sich die Köpfe darüber, wie die beste Rennstrategie für den Grossen Preis von Mexiko aussehen könnte. Aber alles könnte ganz anders werden: Gewitter brauen sich zusammen!

Die Ausgangslage zum Grand Prix von Mexiko ist prickelnd: Zwei Autos von Red Bull Racing vorne, dann Lewis Hamilton und Sebastian Vettel, für die es um den WM-Titel geht. Zur Erinnerung: Ferrari-Star Vettel muss unbedingt gewinnen, sonst ist alles vorbei. Aber auch das reicht für den Heppenheimer nicht alleine, um die Titelentscheidung nach Brasilien zu vertagen. Lewis Hamilton muss lediglich Siebter werden, um seinen fünften Titel einzufahren.

Die Rennställe hatten am Freitag grosse Schwierigkeiten mit den Reifen, seither rauchen die Köpfe, was die beste Rennstrategie angeht. Vor allem die hyperweichen Pirelli bauten dramatisch ab. Die Spezialisten des Alleinausrüsters Pirelli sagen: Am schnellsten ist ein Zweistopper.

Die ersten Sechs (Ricciardo, Verstappen, Hamilton, Vettel, Bottas und Räikkönen) fahren auf der Mischung ultraweich los, die beiden Renault und die zwei Sauber dahinter auf hyperweich. Nach Reglement haben die Piloten ab Rang 11 freie Reifenwahl.

Gemäss Berechnungen von Pirelli ist dies der schnellste Weg: Neun Runden auf ultraweich (violett markiert), dann 31 Runden auf superweich (rot), Wechsel noch einmal auf superweich und damit ins Ziel.

Alternative für die Piloten, die das Rennen auf hyperweich (pink) aufnehmen: Fünf Runden, dann zwei Mal 33 Runden auf superweich.

Pirelli hält es für möglich, den Mexiko-GP mit nur einem Reifenwechsel zu absolvieren, mit einem ersten Teil auf ultraweich (15 bis 18 Runden) und dann einem sehr langen zweiten Teil auf superweich.

Aber vielleicht werden all diese Pläne bald über den Haufen geworfen, denn die mexikanischen Meteorologen warnen: Die Gewitterneigung nimmt ab Mittag stark zu. Lokal geht das Rennen um 13.10 Uhr los (= 20.10 in Europa), mit Gewitterwahrscheinlichkeit von 30 Prozent, die steigt dann stetig an, bis Rennschluss ist mit 80prozentiger Sicherheit mit Niederschlägen zu rechnen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 21.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5