Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Formel-1-Comeback: Fernando Alonso im MCL34

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso wird auch in diesem Jahr im F1-Auto Gas geben

Fernando Alonso wird auch in diesem Jahr im F1-Auto Gas geben

Der zweifache Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso kann es nicht lassen: Der Spanier wird in diesem Jahr und auch 2020 ausgewählte Testeinsätze für den Traditionsrennstall McLaren bestreiten.

Für Fernando Alonso ging mit dem Abschied aus der Formel 1 nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi ein langes Karriere-Kapitel zu Ende. Der Asturier kehrte der Königsklasse nach 17 Jahren den Rücken, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Bereits während seiner letzten beiden McLaren-Jahre widmete er sich dem Ziel, die vielgerühmte «Triple Crown» des Motorsports zu erobern, die aus Siegen beim prestigeträchtigen Monaco-GP, beim 24h-Klassiker von Le Mans und beim traditionsreichen Indy 500 besteht.

In Monaco konnte der zweifache Weltmeister bereits zwei Mal triumphieren, das erste Mal 2006 im Renault R26, zwei Jahre später wiederholte er das Kunststück im McLaren MP4-22. Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans entschied er zusammen mit Kazuki Nakajima und Sébastien Buemi im vergangenen Jahr für sich. Nur noch der Indy-Sieg fehlt ihm noch zu seinem Glück. Ein Motorschaden machte bei seinem Oval-Debüt 2017 alle Hoffnungen auf den ersten Platz zunichte. In diesem Jahr wagt er den zweiten Anlauf – gemeinsam mit McLaren.

Eine Rückkehr in den GP-Zirkus schloss der 37-Jährige aus Oviedo bereits im vergangenen Jahr nicht aus. Tatsächlich wird er auch in diesem und im nächsten Jahr im F1-Renner aus Woking sitzen. Wie McLaren im Rahmen der Barcelona-Testfahrten mitteilt, wird Alonso als Markenbotschafter auch ausgewählte Testeinsätze im 2019er-Modell MCL34 und dessen Nachfolger MCL35 bestreiten.

«Es ist eine echte Ehre für mich, McLaren-Markenbotschafter zu sein», erklärte der 32-fache GP-Sieger. «Es ist ein spezielles Team, das trotz der Schwierigkeiten, die wir zuletzt hatten, auch ein ganz besonderer Rennstall bleibt. Und ich habe schon vor meinem F1-Rücktritt gesagt, dass ich noch eine lange Zeit bei McLaren an Bord bleiben will, deshalb bin ich sehr froh über die Chance, eng mit jenem Team verbunden zu bleiben, das ich als meine spirituelle Heimat ansehe.»

«Natürlich steht zunächst einmal das Indy 500 im Mai auf dem Programm, auf das ich mich schon mächtig freue. Aber das ist nur der Anfang, wir können gemeinsam noch viele andere Projekte realisieren. Speziell die Nachwuchsarbeit liegt mir am Herzen, deshalb sehe ich die Nachwuchsförderung als einen ganz besonders spannenden Teil meiner neuen Rolle an», fügte Alonso an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4