Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Ferrari ohne Mission Winnow – McLaren zieht nach!

Von Rob La Salle
Lando Norris mit Werbung für 7-Eleven

Lando Norris mit Werbung für 7-Eleven

​Ferrari hat darauf verzichtet, in Australien die Kampagne «Mission Winnow» zu zeigen. Nun ist McLaren nachgezogen und hat «A better Tomorrow» von den Autos entfernt, Werbung von British American Tobacco.

Vor zwanzig Jahren debütierte der Rennstall «British American Racing» (BAR) in der Formel 1, finanziert vom Tabakkonzern «British American Tobacco» (BAT), der damals für die Zigarettenmarken 555 und Lucky Strike warb. BAT hat über eine Hintertür den Weg zurück in die Formel 1 gefunden und ist ein Bündnis mit McLaren eingegangen, mit dem Slogan «A better Tomorrow». BAT strebt damit «eine bessere Zukunft für Tabak- und Nikotin-Konsumenten» an. Und wie die aussehen soll, hat Marketing-Chef Kingsley Wheaton erklärt: «Die Formel 1 bietet uns eine globale Plattform für unsere Produkte mit potenziell geringerem Risiko, wie Vype, Vuse oder Glo.» Dabei handelt es sich um E-Zigaretten.

In der Formel 1 warb Ferrari schon ab dem Suzuka-GP 2018 auf dem Heckflügel von Vettel und Raikkönen mit dem Slogan «Mission Winnow». Philip Morris kündigte eine weltweite Kampagne namens «Designing a Smoke Free Future» an. «Mission Winnow» ist eine globale Kampagne von Philip Morris International, die zu einer besseren Welt beitragen soll, heisst es bei PMI. Der Zigarettenkonzern will laut eigener Aussage für die weltweit 1,1 Milliarden Raucher eine bessere Zukunft gestalten. «Das ist unsere Vision», lautet die Botschaft.

Die Botschaft wurde auch in Australien zur Kenntnis genommen: Das zuständige Gesundheits-Ministerium hatte Ermittlungen eingeleitet zur Klärung der Frage, ob der Slogan «Mission Winnow» nicht gegen das Werbeverbot für Raucherwaren verstösst. Ferrari hat daraufhin den Slogan aus dem Team-Namen entfernen lassen und tritt in Melbourne mit Eigenwerbung an – 90 Jahre Ferrari. Beim zweiten WM-Lauf in Bahrain soll Mission Winnow auf die Autos zurückkehren. Eine erneute Änderung des Team-Namens hingegen wird es nicht geben.

McLaren geht jetzt ebenso vor: «A better Tomorrow» ist in Melbourne nicht mehr auf den Autos zu sehen. BAT zog die Kleber freiwillig von den Wagen – Ersatz für dieses eine Rennen ist Werbung für die Supermarkt-Kette 7-Eleven. Wie Mission Winnow bei Ferrari wird auch A better Tomorrow auf dem McLaren zurückkehren, beim kommenden Grand Prix von Bahrain.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 10