Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Bahrain-GP im Fernsehen: Training als Fake News

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren schimpfen die Formel-1-Techniker über den sinnfreien Zeitplan des Bahrain-GP. Sie stossen bei den Organistoren auf taube Ohren. Denn die freien Trainings in der Wüste von Sakhir sind oft Fake News.

Der Trainingsplan zum Grossen Preis von Bahrain ist ziemlich sinnfrei. Im ersten freien Training lernen die Fahrer wenig, weil die Verhältnisse hinten und vorne nicht dem entsprechen, was auf die Rennställe im Qualifying und im Rennen zukommt. Damit ärgern sich die Formel-1-Ingenieure und die Piloten über ein ähnliches Phänomen wie in Singapur – vor dem Nachtrennen findet das erste Training auch jeweils bei Tageslicht statt und bei sehr hohen Pistentemperaturen.

Unterschied von Singapur zu Bahrain: Das Wüstenklima von Sakhir ist aus mehreren Gesichtspunkten nicht mit dem tropischen Singapur zu vergleichen. Sobald die Sonne weg ist, fällt die Pistentemperatur in Bahrain schneller als im asiatischen Stadtstaat. Das ist einer der Aspekte, wieso Bahrain für die Techniker eine Knacknuss ist. Sie müssen bei der Fahrzeugabstimmung mit einbauen, wie sich die fallenden Asphalttemperaturen auf das Handling auswirken.

Im ersten Training zischen die Formel-1-Renner hier nicht selten bei mehr als 30 Grad im Schatten durch die Wüste, die Pistentemperatur erreicht leicht 50 Grad oder mehr. Zu Beginn des zweiten Trainings jedoch, um 18.00 Uhr Lokalzeit (gleiche Zeit wie das Qualifying und wie der Rennstart) ist die Luft in der Regel rund fünf Grad weniger warm, die Piste kann sich um 20 Grad abkühlen.

Bahrain ist aus weiteren Gründen ein heisses Pflaster: Vier enge Kurven, die aus hohen Tempi angefahren werden, belasten die Bremsanlagen überdurchschnittlich. Der drehende Wind beeinträchtigt den ohnehin schon hohen Spritverbrauch – Gegenwind erhöht den Spritverbrauch. Der Vollgasanteil mit rund 60 Prozent entspricht Montreal, doch Wind wie hier in der Wüste gibt es in Kanada selten.

Bahrain-GP im Fernsehen

Freitag, 29. März
10.00 Uhr: Grosser Preis von Australien
11.55 Uhr: Sky Sport 1 – 1. Freies Training live
12.55 Uhr: n-tv - 1. Freies Training live
14.15 Uhr: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
15.55 Uhr: ORF 1 – 2. Freies Training live
15.55 Uhr: Sky Sport 1 – 2. Freies Training live
15.55 Uhr: n-tv - 2. Freies Training live
17.45 Uhr: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
19.15 Uhr: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung

Samstag, 30. März
1.00 Uhr: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
2.30 Uhr: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
10.00 Uhr: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
11.30 Uhr: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
12.55 Uhr: Sky Sport 1 – 3. Freies Training live
14.45 Uhr: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
15.00 Uhr: RTL – 3. Freies Training Highlights
15.45 Uhr: RTL – Qualifying live
15.45 Uhr: ORF 1 – Formel-1-News
15.45 Uhr: SRF 2 – Qualifying live
15.50 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying live
15.55 Uhr: ORF 1 – Qualifying live
17.45 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
21.00 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung

Sonntag, 31. März
1.45 Uhr: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
3.45 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
7.00 Uhr: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
8.00 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
11.00 Uhr: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
12.00 Uhr: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
16.00 Uhr: ORF – Formel-1-News
16.00 Uhr: RTL – Rennen Countdown
16.15 Uhr: Sky Sport 2 - Vorberichte
16.30 Uhr: SRF 2 – Rennen live
16.35 Uhr: ORF 1 – Rennen live
17.00 Uhr: Sky Sport 2 – Rennen live
17.00 Uhr: RTL – Rennen live
18.45 Uhr: Sky Sport 2 – Analysen und Interviews
18.55 Uhr: RTL – Siegerehrung und Highlights
18.55 Uhr: ORF 1 – Rennanalyse
19.15 Uhr: Sky Sport 2 – Rennen Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5