Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

«Hobby-Pilot» Kimi Räikkönen: Nicht wie Arbeit

Von Andreas Reiners
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

Zuletzt hatte Kimi Räikkönen erklärt, die Formel 1 sei wie ein Hobby für ihn. Der Ex-Weltmeister äußerte sich nun nochmals dazu, nachdem er missverstanden wurde.

Jaja, der feine Finne: Kimi Räikkönen frönt seinem Hobby und lässt sich auf seine alten Tage bei Alfa Romeo-Sauber noch fürstlich entlohnen. Es gab sie, die Kritiker, die seine «Hobby»-Aussagen aus Bahrain zum Anlass annahmen, den Iceman zu kritisieren. Oder seine Aussage zu hinterfragen.

Fährt er nur noch mit halber Kraft? Gibt nur dann mal Gas, wenn es sein muss und er gerade Bock hat? Nimmt er den Job als inzwischen 39-Jähriger nicht mehr ernst.

Doch, natürlich. Er stellte nun klar: «Ich weiß nicht, ob die Leute es schlecht aussehen lassen wollen. Aber wenn du dein Hobby immer machen möchtest und Spaß daran hast, dann gibst du auch dein Bestes. So fühlt es sich an», sagte er.

Und betonte: «Es fühlt sich nicht wie Arbeit an.» Was auch dartan leigt, dass er nicht mehr ganz so im Fokus steht wie bei Ferrari. Was sich in der reduzierten Medienarbeit äußert. Für Medienmuffel Räikkönen ein schöner Nebeneffekt.

Kimi: «Es ist ein Teil des Jobs, aber der interessiert mich nicht. Also habe ich mehr Spaß, und das ist der einzige Grund, wieso ich hier bin.»

Das Rennen fahren ist das, was ihn motiviert. «Und solange mir das Spaß macht, brauche ich dabei keine Unterstützung. Ich brauche niemanden, der mich pusht. Ich versuche immer mein Bestes zu geben, und manchmal funktioniert es besser als andere Male.»

Was denkt er denn, was mit dem hohen Spaßfaktor möglich ist? Best of the Rest hinter den drei Topteams Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing? «Wenn jetzt nicht jemand einen großen Sprung macht, warum nicht? Wir können nur besser werden und haben alle Chancen, darum zu kämpfen. Wir werden sehen, wer es am Ende schafft.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4