SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Brasilien-GP ab 2020 wieder in Rio de Janeiro

Von Vanessa Georgoulas
So soll der neue Rundkurs von Rio aussehen Rio de Janeiro City Hall

So soll der neue Rundkurs von Rio aussehen Rio de Janeiro City Hall

Geht es nach Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro, dann findet der Brasilien-GP in diesem Jahr vorerst zum letzten Mal auf dem Interlagos-Rundkurs statt. Ab 2020 soll die F1 wieder in Rio de Janeiro Gas geben.

Im nächsten Jahr soll die Formel 1 erstmals seit 1989 wieder in Rio gastieren, wie Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro am Mittwoch an einer Pressekonferenz verkündete. Demnach wird die Königsklasse in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal auf dem Rundkurs von Interlagos unterwegs sein, der seit 1990 zum WM-Kalender gehört.

Der Brasilien-GP findet seit 1973 im Rahmen der Formel-1-WM statt, die ersten fünf WM-Läufe sowie die Rennen von 1979 und 1980 gingen auf dem Autódromo José Carlos Pace über die Bühne, bevor der GP-Zirkus für 1978 und von 1981 bis 1989 zum Autódromo Internacional Nelson Piquet in Rio de Janeiro zog. Seit 1990 stellt die Formel 1 ihre Zelte bis heute wieder jährlich in Interlagos auf, doch bald soll eine neue GP-Piste hinzukommen.

Weil der alte Rio-Rundkurs in Jacarepagua der Anlage für die Olympischen Spiele in 2016 weichen musste, muss nämlich eine neue Strecke errichtet werden. Diese soll den Namen der GP-Ikone Ayrton Senna tragen und in sechs bis sieben Monaten im Deodoro-Bezirk gebaut werden. Ein entsprechender Vertrag wurde von Bolsonaro mit Wilson José Witzel, Gouverneur des Bundesstaates Rio de Janeiro sowie Bürgermeister Marcello Crivella unterzeichnet.

Um den Streckenbau soll sich das renommierte Konstruktionsunternehmen von Hermann Tilke kümmern. Ab 2021 soll auch die MotoGP in Rio unterwegs sein.

«Die Formel-1-Verantwortlichen wollen den Brasilien-GP behalten, doch São Paulo ist wegen der Finanzierung und der Schulden nicht praktikabel. Die neue Strecke soll in sechs oder sieben Monaten entstehen. Die Hotelbranche wird sich freuen, genauso wie die Wirtschaft, denn durch das Formel-1-Projekt werden sechs bis siebentausend neue Jobs geschaffen. Das ist gut für Rio de Janeiro und für Brasilien», erklärte der Präsident.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5