SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Kimi Räikkönen: Sein wohl langweiligstes Jubiläum

Von Andreas Reiners
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

Kimi Räöikkönen absolviuerte in Monaco seinen 300. Grand Prix in der Formel 1. Doch zum Feiern war ihm schon vorher nicht zumute. Der 17. Platz animierte den Finnen dann auch nicht dazu.

Feiern wollte Kimi Räikkönen die besondere Marke bekanntlich nicht. Er absolvierte in Monaco seinen 300. Grand Prix, für den Finnen ist das aber nur eine Zahl. Auch wenn er diesen speziellen GP ausgerechnet mit dem Team bestritt, bei dem alles anfing.

Alfa Romeo-Sauber versuchte dann auch alles, den Iceman zu feiern. Der wollte aber nicht wirklich.

Fakt ist: Es ist gut, dass ihm Zahlen nicht so viel bedeuten. Denn in seinem Jubiläumsrennen fuhr er abgeschlagen als 17. ins Ziel. Chancenlos.

«Es war ein ziemlich langweiliges Rennen. Es gab keinen Platz, um zu überholen. Ich kam auf der Position ins Ziel, die ich schon in der ersten Runde innegehabt hatte«, sagte er.

«Sobald du hinter einem anderen Auto fährst, hängst du fest, wenn nicht gerade ein großes Problem auftritt. Aber so ist es eben in Monaco», so der Finne weiter: «Wir hatten erwartet, dass es ein schwieriges Rennen werden würde, und so kam es leider auch.»

Wobei: Ein bisschen Aufregung gab es dann doch, als sich die Boliden von Räikkönen und Racing-Point-Pilot Lance Stroll berührten. «Er hat verdammt nochmal schon wieder in mich reingelenkt. Ich musste bremsen und ausweichen, sonst hätte ich meinen verdammten Vorderreifen verloren», wetterte Räikkönen am Funk.

Aber selbst das kann Räikkönen nicht lange ärgern. Er stellte fest: «Obwohl ich einen Schaden am Frontflügel hatte, Probleme vor und nach dem Boxenstopp und durch Stroll getroffen wurde, hatte nichts davon einen Einfluss auf unsere Platzierung. Regen hätte uns helfen können, doch der kam nicht.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5