Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Deutschland-GP: Nur noch zwei DRS-Zonen in Hockenheim

Von Otto Zuber
Im vergangenen Jahr durften die GP-Stars den Heckflügel auch auf der Start-Ziel-Geraden flachstellen

Im vergangenen Jahr durften die GP-Stars den Heckflügel auch auf der Start-Ziel-Geraden flachstellen

Im Gegensatz zum letzten Jahr dürfen die GP-Stars ihre Heckflügel in Hockenheim nur noch zwei Mal pro Runde flachstellen. Die DRS-Zone auf der Start-Ziel-Geraden wurde wieder abgeschafft.

Wie schon in Silverstone haben die Formel-1-Verantwortlichen auch für das Rennen auf dem Hockenheimring die DRS-Zonen verkürzt. Deshalb dürfen die GP-Stars ihren Heckflügel auf der Start-Ziel-Geraden nicht mehr flachstellen. Diese Zone, die im vergangenen Jahr neu eingeführt worden war, hat man angesichts ihrer geringen Wirksamkeit wieder abgeschafft.

Durch diese Massnahme verschiebt sich der Messpunkt für die Zone zwischen den Kurven 1 und 2 auf 103 Meter vor der ersten Kurve. Wer an diesem Punkt weniger als eine Sekunde von seinem Vordermann entfernt unterwegs ist, darf das DRS aktivieren. Im vergangenen Jahr lag der Messpunkt für diese und die abgeschaffte DRS-Zone noch 20 Meter hinter der 16. Kurve.

Und damit nicht genug: Die Strecke, auf der die GP-Stars ihre Heckflügel vor der zweiten Kurve flachstellen dürfen, wurde leicht verkürzt: Die Piloten dürfen das DRS 60 Meter nach der ersten Kurve aktivieren – damit verkürzt sich diese DRS-Strecke um fünf Meter.

Es ist bereits das zweite Mal in Folge, dass die F1-Verantwortlichen die DRS-Zonen verkürzt haben. Bereits in Silverstone hatten die entsprechenden F1-Verantwortlichen reagiert und entschieden, dass die Formel-1-Piloten ihren Heckflügel auf der Start-Ziel-Geraden nicht mehr flachstellen dürfen.

An der Strecke selbst wurde nur wenig verändert. So wurde etwa auf der Start-Ziel-Geraden in der Nähe des zwölften Startplatzes ein weiterer Zugang zur Piste geschaffen, der Fangzaun in der ersten Kurve wurde ersetzt und die Streckenbegrenzung zwischen der elften und zwölften Kurve wurde neu ausgerichtet. Eingangs der 13. Kurve wurden auf der rechten Seite abfallende Randsteine angebracht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 06:55, ZDFneo
    Diese Drombuschs
  • Fr. 21.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4