SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Deutschland-GP: Nur noch zwei DRS-Zonen in Hockenheim

Von Otto Zuber
Im vergangenen Jahr durften die GP-Stars den Heckflügel auch auf der Start-Ziel-Geraden flachstellen

Im vergangenen Jahr durften die GP-Stars den Heckflügel auch auf der Start-Ziel-Geraden flachstellen

Im Gegensatz zum letzten Jahr dürfen die GP-Stars ihre Heckflügel in Hockenheim nur noch zwei Mal pro Runde flachstellen. Die DRS-Zone auf der Start-Ziel-Geraden wurde wieder abgeschafft.

Wie schon in Silverstone haben die Formel-1-Verantwortlichen auch für das Rennen auf dem Hockenheimring die DRS-Zonen verkürzt. Deshalb dürfen die GP-Stars ihren Heckflügel auf der Start-Ziel-Geraden nicht mehr flachstellen. Diese Zone, die im vergangenen Jahr neu eingeführt worden war, hat man angesichts ihrer geringen Wirksamkeit wieder abgeschafft.

Durch diese Massnahme verschiebt sich der Messpunkt für die Zone zwischen den Kurven 1 und 2 auf 103 Meter vor der ersten Kurve. Wer an diesem Punkt weniger als eine Sekunde von seinem Vordermann entfernt unterwegs ist, darf das DRS aktivieren. Im vergangenen Jahr lag der Messpunkt für diese und die abgeschaffte DRS-Zone noch 20 Meter hinter der 16. Kurve.

Und damit nicht genug: Die Strecke, auf der die GP-Stars ihre Heckflügel vor der zweiten Kurve flachstellen dürfen, wurde leicht verkürzt: Die Piloten dürfen das DRS 60 Meter nach der ersten Kurve aktivieren – damit verkürzt sich diese DRS-Strecke um fünf Meter.

Es ist bereits das zweite Mal in Folge, dass die F1-Verantwortlichen die DRS-Zonen verkürzt haben. Bereits in Silverstone hatten die entsprechenden F1-Verantwortlichen reagiert und entschieden, dass die Formel-1-Piloten ihren Heckflügel auf der Start-Ziel-Geraden nicht mehr flachstellen dürfen.

An der Strecke selbst wurde nur wenig verändert. So wurde etwa auf der Start-Ziel-Geraden in der Nähe des zwölften Startplatzes ein weiterer Zugang zur Piste geschaffen, der Fangzaun in der ersten Kurve wurde ersetzt und die Streckenbegrenzung zwischen der elften und zwölften Kurve wurde neu ausgerichtet. Eingangs der 13. Kurve wurden auf der rechten Seite abfallende Randsteine angebracht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5