MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Formel-1-WM 2020: Spanien-GP vor Rettung, 22 GP

Von Mathias Brunner
Start zum Grossen Preis von Spanien 2019

Start zum Grossen Preis von Spanien 2019

​Anzeichen mehren sich, wonach wir im nächsten Jahr einen neuen Rekord aufstellen werden: 22 WM-Läufe, so viel wie noch nie. Grund: Der Grosse Preis von Spanien steht kurz vor der Rettung.

Noch hat es die Formel-1-Führung nicht bestätigt, aber alles sieht so aus, als ob der Traditions-GP von Spanien nun doch im WM-Programm bleibt. Die katalanische Politikerin Meritxell Budó sagt: «Wir haben ein Abkommen gefunden, welches die Austragung des spanischen WM-Laufs auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya sicherstellt, für ein weiteres Jahr.» Die Pistenbetreiber haben sich zum angeblichen Abkommen nicht geäussert. 2020 wäre die 30. Ausgabe des Spanien-GP auf der Strecke von Barcelona.

Wenn wir 2020 erneut einen Grand Prix der Niederlande haben und eine GP-Premiere in Vietnam erleben, wenn Hockenheim nicht mehr stattfindet, Barcelona aber schon, dann kommen wir auf 22 Rennen, so viele wie noch nie. Die GP-Rennställe müssen allerdings zustimmen, um das in die Tat umzusetzen. Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner gibt zu bedenken: «Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter nicht ausbrennen. Derzeit haben wir zwei Testfahrten innerhalb der Saison. Denkbar, dass wir einen davon sausen lassen, wenn wir ein Rennwochenende mehr haben.»

Nun geht es darum, die Mai-Termine zu verteilen – das Rennen in Monaco am 24. Mai 2020 ist gesetzt, für die Termine vom 3., 10. und 17. Mai müssen die Läufe in den Niederlanden und Spanien platziert werden.

Eine andere Frage wird auch sein, wie die GP-Teams mit ihrem Motorkontingent jonglieren sollen, wenn es noch mehr Rennen gibt. Haas-Teamchef Günther Steiner hat in Ungarn erklärt: «Wenn ein Rennen mehr bedeutet, dass wir vier statt wie heute drei Motoren pro Saison einsetzen, dann macht das finanziell für uns keinen Sinn. Wieso sollten wir dem zustimmen? Aber letztlich liegt es an den Motorherstellern zu sagen, ob das zu stemmen ist. Wenn sie mit der Standfestigkeit keine Bedenken haben, dann fein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5