MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Christian Horner: «Bald 22 Rennen? Nur eine Lösung»

Von Rob La Salle
Christian Horner

Christian Horner

​Alles deutet darauf hin, dass wir in der Formel-1-Saison 2020 erstmals 22 WM-Läufe haben werden. Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner sagt, wie diese Aufgabe in Sachen Motoren gelöst werden könnte.

Die Formel-1-Verantwortlichen haben vor kurzem verkündet, dass sie den GP-Ausrichtungsvertrag mit den Streckenbetreibern in Mexiko bis 2022 verlängert haben. Kurz darauf verkündete die katalonische Regionalregierung – ein Abkommen zur Finanzierung des Grossen Preises von Spanien auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya bleibt, das Rennen wird auch 2020 stattfinden. Damit werden wir in der kommenden Saison erstmals überhaupt 22 WM-Läufe haben.

Das hat eine neue Diskussion ausgelöst über die Grenzen des Wachstums, wobei nicht nur die zusätzliche Belastung für die Teammitglieder und der finanzielle Mehraufwand für die Rennställe im Mittelpunkt stehen. Die Frage muss auch erlaubt sein, ob der Wert der einzelnen Grands Prix nicht geschmälert wird, wenn man den Kalender ständig ausbaut.

Die Formel-1-Führung hat den Teamchefs klargemacht: Ein Rennen mehr bedeutet nicht, dass es auch mehr Motoren geben wird. Vielmehr müssen die heutigen F1-Antriebseinheiten noch standfester werden, damit sie ein solches Mammutprogramm aushalten.

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner gibt zu bedenken: «Wenn wir das machen, dann sind Strafen unvermeidlich. Wir sind ja heute schon in der Situation, dass die meisten Rennställe auf eine vierte Antriebseinheit zurückgreifen und damit Strafversetzungen in Kauf nehmen müssen. Eigentlich kann es nur eine Lösung geben – dass wir bei mehr Rennen auch mehr Aggregate einsetzen dürfen.»

Aber davon wollen die Formel-1-Führung und der Autoverband FIA nichts wissen. Aus Spargründen und weil es das falsche Signal wäre. Vor diesem Hintergrund hat der 45jährige Horner eine Alternative zu bieten: «Falls wir nicht mehr Motoren zugestanden erhalten, dann ist es naheliegend, die Testfahrten vor und während der Saison zu beschneiden. Uns mit unverändertem Kontingent noch ein GP-Wochenende aufzubürden, das ist ein wenig viel verlangt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5