Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Ricciardo: Darum bereut er den Renault-Wechsel nicht

Von Andreas Reiners
Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo ist in 17 Rennen ganze sechsmal in die Punkte gefahren. Sein Landsmann Mark Webber hatte vor ein paar Wochen erklärt, dass der Australier den Wechsel zu Renault bereuen könnte.

«Er war bei Red Bull, ich wünschte, er wäre dort geblieben, weil sie ein besseres Paket haben» sagte Webber: «Natürlich gab es auch finanzielle Gründe, aber Red Bull war bei den Vertragszahlen nicht weit entfernt. Er könnte diese zweijährige Phase jetzt bereuen, aber er muss da jetzt raus.»

Ricciardo kann seinen Landsmann verstehen. «Ich verstehe, was Mark meint», sagte Ricciardo Fairfax Media, «aber wenn ich mich hinsetze und ihm erkläre, warum ich gewechselt bin, finde ich, dass es ziemlich selbsterklärend ist.»

Er erklärt: «Ich habe versucht, mich in diesem Jahr bei Red Bull vorzustellen und mir die möglichen Ergebnisse anzusehen, die ich hätte erzielen können, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich mich anders fühlen würde als im letzten Jahr.»

«Ich habe nicht das Gefühl, dass ich Fortschritte gemacht hätte. Max hat ein paar Rennen gewonnen, aber sie haben nichts mehr getan als damals, als ich dort war», sagte er.

Seine Bilanz gegen seinen Teamkollegen Nico Hülkenberg ist mit 42:35 Punkten relativ ausgeglichen, im Qualifying hat der Australier die Nase deutlicher vorne und führt 11:6. «Gegen Nico sind wir in der Meisterschaft ausgeglichen, aber meine Quali-Bilanz gegen ihn spricht für sich», so Ricciardo.

Zu den Problemen des Rennstalls sagte Ricciardo: «Ich war sehr verständnisvoll, und ich habe nicht mit einem Wunder am nächsten Tag gerechnet. Ich werde nächstes Jahr etwas mehr Druck auf das Team ausüben und mehr erwarten.»

Die Franzosen wollten 2019 Platz vier verteidigen und wollten näher an Red Bull Racing auf Platz drei heranrücken. Aktuell belegt Renault mit 77 Punkten Rang fünf, 34 Zähler hinter McLaren .


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4