Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Vettel und Ferrari: «Die Lücken werden immer kleiner»

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel beschreibt die Herausforderungen, die den Mexiko-GP ausmachen. Der Deutsche ist zuversichtlich, wieder um den Sieg mitfahren zu können.

Fünf Pole Positions in Folge konnte Ferrari zuletzt einfahren, die Siege holten in Russland und Japan aber andere. Während Lewis Hamilton und Valtteri Bottas im Mercedes den Fahrertitel unter sich ausmachen, geht es für Ferrari darum, sich bestmöglich für 2020 aufzustellen.

Der Mexiko-GP ist mit seinen 2300 Metern über dem Meeresspiegel besonders für Fahrer und Fahrzeug. «Natürlich hat das Fahren in der Höhe einen Einfluss darauf, wie sich das Auto anfühlt», sagte Vettel: «Wir fahren mit maximalem Abtrieb in Bezug auf das Setup, aber da wir so hoch über dem Meeresspiegel fahren, ist die Luft sehr dünn und die Autos produzieren tatsächlich sehr viel weniger Abtrieb.»

Vettel weiter: «Auf der langen Geraden, denke ich, sehen wir die schnellsten Höchstgeschwindigkeiten der Saison, was es schwierig macht, die Kurven zu bewältigen, weil wir so wenig Abtrieb haben. Das Auto bewegt sich viel und es ist schwierig, die Reifen ans Arbeiten zu bringen, es ist schwierig, das ganze Auto zum Arbeiten zu bringen und das richtige Gefühl zu bekommen. Es ist eine relativ kurze, aber keine einfache Runde.»

In den vergangenen beiden Jahren war Mexiko Verstappen-Land, der Niederländer gewann sowohl 2017 als auch 2018. «In den letzten Jahren haben wir in Mexiko einen Aufwärtstrend verzeichnet, obwohl Red Bull das Team ist, das es zu schlagen gilt. Aber ich denke, die Lücken zwischen uns werden immer kleiner. Wir werden sehen, wie wir dieses Jahr abschneiden.»

Verstappen dämpft die Hoffnungen auf den Hattrick deutlich. «Ich denke, in dieser Saison war es für uns bisher ein bisschen schwieriger, auch in Bezug auf die Balance des Autos. Deshalb erwarte ich nicht, dass wir das wiederholen, besonders wenn wir uns Ferrari ansehen, die in diesem Jahr sehr schnell auf den Geraden unterwegs sind. Ich denke, wenn wir diesmal um das Podium kämpfen können, haben wir gute Arbeit geleistet», sagte er.

Was sagt Mercedes zu den Kräfteverhältnissen in Mexiko?

«Uns ist bewusst, dass die vier ausstehenden Rennen nicht einfach werden und wir erwarten, dass Mexiko für uns das schwierigste davon sein wird», sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.

Die Höhenlage der Strecke stelle Mercedes vor einige ungewöhnliche Herausforderungen, so der Österreicher: «Die niedrige Luftdichte beeinträchtigt den Abtrieb, die Kühlung und die Motorleistung des Autos. Diese Kombination liegt unserem Fahrzeug nicht besonders gut, aber wir werden alles geben, um den Schaden zu begrenzen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4