MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Fernando Alonso und McLaren: Offizielle Trennung

Von Andreas Reiners
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Der Vertrag zwischen Fernando Alonso und McLaren lief Ende des vergangenen Jahres aus. Verlängert wurde er nicht, was Auswirkungen auf das Indy 500 hat.

Fernando Alonso war nach seinem Ausstieg aus der Formel 1 nach der Saison 2018 weiter mit McLaren verbunden, besaß noch einen Vertrag als Botschafter, durch den er zum Beispiel in einem McLaren einen Reifentest für Pirelli absolvierte und in McLaren-Klamotten durch das Formel-1-Fahrerlager lief.

Doch Alonso und McLaren – das ist nun erst einmal Geschichte, denn der Vertrag lief Ende 2019 aus und wurde nicht verlängert, wie der Rennstall bestätigte. Der Spanier hatte von 2015 bis 2018 in der Königsklasse insgesamt 95 Rennen für McLaren absolviert.

2019 war er mit McLaren zudem daran gescheitert, sich für das Indy 500 zu qualifizieren. 2020 liegt sein Fokus wegen der Triple Crown erneut auf dem Rennen, Alonso kann sich sein Team nun frei aussuchen und wird wohl für Andretti an den Start gehen.

Danach will er sich Gedanken über seine Zukunft machen. «Ich habe die Idee, in die Formel 1 zurückzukehren. Ich fühle mich wie ein Formel-1-Fahrer, es gefällt mir am besten und ich weiß, wie ich es am besten kann», sagte er zuletzt El Partidazo.

«Ich weiß nicht, ob ich zurückkehren werde oder nicht, aber ich werde über die nächsten zwei oder drei Jahre meiner Karriere im Sommer nachdenken. Ich werde mich in den nächsten Monaten entscheiden», sagte der Spanier.

Klar ist, dass Alonso seine letzten Jahre nicht wieder im Mittelfeld herumkrebsen, sondern um Siege und Titel fahren will. «Ich muss mir die verfügbaren oder interessierten Teams ansehen», sagte er. «Ich muss alles auf den Tisch legen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 22.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 22.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 04:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 5