MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Mattia Binotto: «Ferrari liebt Sebastian Vettel»

Von Vanessa Georgoulas
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto und Sebastian Vettel

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto und Sebastian Vettel

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto bestreitet, dass die Vertragsverlängerung von Sebastian Vettel am Angebot der Scuderia gescheitert ist. Und er beteuert, dass der Deutsche vor der Coronakrise der Top-Kandidat war.

War es die Coronakrise, die schliesslich zum Scheitern der Vertragsverhandlungen zwischen Sebastian Vettel und Ferrari führte? Glaubt man den Worten von Teamchef Mattia Binotto, dann hat sich die unerwartete Zwangspause auch mit Blick auf die Fahrerwahl auf die Zukunftsplanung der Scuderia ausgewirkt.

Der Italiener bestreitet im Marca-Interview, dass der vierfache Champion nicht glücklich mit dem Angebot aus Maranello war – sowohl was das Gesamtpaket als auch Vertragslaufzeit angeht. «Das stimmt nicht», widerspricht er. «Es ist schlicht so, dass sich die Dinge verändert haben. Wir blicken nun auf einen neuen Zyklus und offenbar decken sich unsere Visionen nicht, was das Timing angeht. Es ging nicht um die Art des Angebots oder die Dauer der Übereinkunft.»

Binotto beteuert daraufhin: «Ferrari liebt Sebastian zweifelsohne aus vielen Gründen – und zwar Alls Fahrer genauso wie als Person. Er ist Teil unseres Teams, unseres Projekts, und solche Entscheidungen sind natürlich nicht einfach. Seb war unsere erste Wahl, und dann kam die Coronakrise, und diese Situation hat viele Dinge verändert.»

Die Zwangspause wirkte sich etwa auf die technischen Regeln und die Höhe der Budget-Obergrenze aus – und damit auch auf die Zukunftsplanung der Roten, wie der Ingenieur betont. «Das hat die Sicht auf die Situation verändert, und es mussten schwierige interne Überprüfungen vorgenommen werden. Und genau das haben wir auch getan», stellt Binotto klar. «Ich habe Gerüchte gehört, dass er bei Mercedes landen könnte, und ich würde mich persönlich wirklich sehr für ihn freuen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5