Formel 1: Max Verstappen ist baff

«Okay, bye-bye!»: Berger rät Vettel zum Abschied

Von Andreas Reiners
Gerhard Berger

Gerhard Berger

Die Zukunft von Sebastian Vettel in der Formel 1 ist weiterhin offen. Von Gerhard Berger gibt es den deutlichen Rat: Der 33-Jährige sollte aufhören.

Über die Zukunft von Sebastian Vettel wird seit Monaten spekuliert. Ferrari und er gehen nach der Saison getrennte Wege. Es ist weiterhin offen, was der 33-Jährige 2021 machen wird.

Vettel hat klargestellt, dass er weiter fahren möchte, sollte das Gesamtpaket stimmen. DTM-Chef Gerhard Berger sieht die Situation Vettels allerdings kritisch.

«Red Bull wird nicht funktionieren. Mercedes wird nicht funktionieren. Außer es gibt irgendeine Sondersituation», sagte Berger bei Sky.

«Ich würde als viermaliger Weltmeister, der sich nie verletzt hat, der Familie hat, der ein gutes Einkommen gehabt hat, eher den Entschluss fassen und sagen: Okay, bye-bye!'», so Berger.

Vettel wird weiterhin mit einem Platz bei Racing Point in Verbindung gebracht. «Da kann ich ihm nur empfehlen: Nur dann, wenn er wirklich ein Auto hat, mit dem er auch die Weltmeisterschaft ein fünftes Mal gewinnen oder zumindest Siege einfahren kann. Und das sehe ich momentan nicht», so Berger.

Dass es Vettel bei Ferrari und im Ferrari-Land Italien nicht leicht hat – in diese Situation kann sich Berger gut hineinversetzen, da er selbst schon einmal in dieser Lage war.

Sein Rat: «Die Zähne zusammenbeißen. Wenn einer das Team sowieso am Ende des Jahres verlässt und der andere die Zukunft bedeutet, sucht man sich meistens den Schwächsten aus, beziehungsweise sucht man sich den aus, der für die Zukunft nicht mehr relevant ist», meint Berger. «Dort lädt man dann den Frust ab - egal ob es die Techniker sind oder die Resultate.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 11