Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Mattia Binotto (Ferrari): «Da wird viel Mist erzählt»

Von Otto Zuber
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto beteuert, dass die Änderungen im Motorenreglement nicht aufgrund eines Regelbruchs von Ferrari erfolgten. Und er weiss: Es dauert, bis der Rückstand wieder aufgeholt ist.

Mattia Binotto ist derzeit wirklich nicht zu beneiden. Der Teamchef von Ferrari quält sich zusammen mit seiner Mannschaft durch eine Formkrise, die das Team nach acht Saisonläufen auf den sechsten Platz der Team-Wertung hat abrutschen lassen. Dabei hatte sich der älteste GP-Rennstall der Welt im vergangenen Jahr immerhin zwei Siege mit dem jungen Hoffnungsträger Charles Leclerc und einen Triumph mit Altmeister Sebastian Vettel sichern können.

Doch dann schauten sich die FIA-Regelhüter die Antriebseinheit aus Maranello genauer an und nach einer Reihe von technischen Direktiven und einem Abkommen, dessen Details zur Entrüstung vieler geheim bleiben, war die Ferrari-Antriebseinheit plötzlich nicht mehr so kraftvoll. Viel wurde um die Vereinbarung zwischen dem Autosportverband und Ferrari spekuliert, dabei wurde auch viel Unsinn erzählt, wie Binotto im Channel-4-Interview betonte.

«Ganz ehrlich, ich glaube, da wird viel Mist erzählt, es gibt viele Gerüchte, die uns nicht kümmern sollten, vielmehr müssen wir uns auf unsere Arbeit konzentrieren», erklärte der Ingenieur, und stellte klar: «Was das Abkommen angeht: Es ist ganz einfach, es wurden nie irgendwelche Regeln gebrochen.»

«Unser Regelwerk ist komplex und seither wurden viele technische Direktiven erlassen», fügte Binotto an. «Und der Grund, warum wir die Details nicht offenlegen, ist die Tatsache, dass es um geistiges Eigentum geht. Wir wollen nicht der ganzen Welt erklären, wie unser Motor genau funktioniert.»

Der Teamchef aus Italien weiss, dass es eine Weile dauern wird, bis die roten Renner wieder zu den Spitzenreitern gehören: «Es wird Zeit brauchen, denn unser Rückstand ist gross und um eine so grosse Lücke zu schliessen, braucht man manchmal mehr als eine Saison. 2022 bietet die beste Gelegenheit, denn es wird eine finanzielle Herausforderung mit der Budget-Obergrenze. Aber auch das nächste Jahr ist wichtig, ich sage nicht, dass wir dann wieder um Siege kämpfen werden, aber ich hoffe, dass wir die aktuelle Situation verbessern können.»

Italien-GP in Monza

1. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, 1.20:11,783h
2. Carlos Sainz (E), McLaren, +0,415 sec
3. Lance Stroll (CDN), Racing Point, +3,358
4. Lando Norris (GB), McLaren, +6,000
5. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes, +7,108
6. Daniel Ricciardo (AUS), Renault, +8,391
7. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +17,245
8. Esteban Ocon (F), Renault, +18,691
9. Daniil Kvyat (RUS), AlphaTauri, +22,208
10. Sergio Pérez (MEX), Racing Point, +23,224
11. Nicholas Latifi (CDN), Williams, +32,876
12. Romain Grosjean (F), Haas, +35,164
13. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo, +36,312
14. George Russell (GB), Williams, +36,593
15. Alex Albon (T), Red Bull Racing, +37,533
16. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo, +55,199
Out
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, Motor
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Crash
Kevin Magnussen (DK), Haas, Antriebsschaden
Sebastian Vettel (D), Ferrari, Bremsen

WM-Stand Fahrer nach 8 von 17 Rennen

1. Hamilton 164 Punkte
2. Bottas 117
3. Verstappen 110
4. Stroll 57
5. Norris 57
6. Albon 48
7. Leclerc 45
8. Gasly 43
9. Sainz 41
10. Ricciardo 41
11. Pérez 34
12. Ocon 30
13. Vettel 16
14. Nico Hülkenberg (D) 6
15. Kvyat 4
16. Giovinazzi 2
17. Magnussen 1
18. Latifi 0
19. Räikkönen 0
20. Grosjean 0
21. Russell 0

Marken
1. Mercedes 281
2. Red Bull Racing 158
3. McLaren 98
4. Racing Point 82 (81)*
5. Renault 71
6. Ferrari 61
7. AlphaTauri 47
8. Alfa Romeo 2
9. Haas 1
10. Williams 0

* 15 Punkte Abzug wegen Einsatzes illegal kopierter Bremsbelüfung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.07., 17:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 10