Formel 1: Max Verstappen ist baff

Red Bull Advanced Technologies: Auto für Le Mans

Von Rob La Salle
Red Bull Advanced Technologies-CEO Christian Horner

Red Bull Advanced Technologies-CEO Christian Horner

​Die Firma Red Bull Advances Technologies baut in Partnerschaft mit dem französischen Oreca-Team für 2024 ein Chassis für die neue Wasserstoff-Kategorie beim 24 Stunden-Rennen von Le Mans.

Beim berühmten 24 Stunden-Rennen von Le Mans sollen ab 2024 Wasserstoff-betrieben Rennwagen an den Start gehen. Bernard Niclot vom Le-Mans-Veranstalter «Automobile Club de l’Ouest» (ACO) sagte dazu: «Die Wasserstoffautos werden im selben Rennen gegen Fahrzeuge mit Otto- oder Hybridantrieb antreten. Sie müssen sich also an anderen Antriebstechnologien messen lassen; das ist schon immer die Philosophie der 24 Stunden von Le Mans. Wir haben das Projekt 2018 gestartet.»

Ein solches Auto wird «Red Bull Advanced Technologies» in Kooperation mit dem französischen Oreca-Rennstall bauen, im Auftrag des ACO. Oreca bringt dabei die Expertise beim Bau von Langstreckenfahrzeugen mit, Red Bull Advanced Technologies das Fachwissen in Sachen Aerodynamik, Fahrzeugdynamik, Simulationstechnik und Energierückgewinnung.

In einer ersten Phase des Projekts wird es eine Machbarkeitsstudie in Sachen Fahrzeugkonzept geben. Red Bull Advanced Technologies und Oreca arbeiten dabei mit dem Wasserstofftank-Spezialisten Plastic Omnium zusammen.

Christian Horner, Geschäftsleiter von Red Bull Advanced Technologies: «Ich freue mich sehr, dass wir vom ACO ausgewählt worden sind, zusammen mit Oreca das Konzept eines Wasserstoff-Renners zu entwerfen. Wir sind bestens ausgerüstet, um diese Herausforderung anzunehmen. Die Wasserstoffklasse ist ein aufregender Blick in die Zukunft für nachhaltigen Motorsport.»

Hugues de Chaunac, Präsident der Oreca-Gruppe: «Wir sind stolz, dieses Projekt mit Red Bull Advanced Technologies anzupacken. Der Langstreckensport tritt damit in eine faszinierende, neue Ära.»

Pierre Fillon, Präsident des ACO: «Wir haben in dieser Kombination von Red Bull Advanced Technologies und Oreca die einmalige Möglichkeit, Erfahrung im Langstreckensport mit absoluter Spitzentechnik zu kombinieren. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesen beiden Unternehmen das Interesse von Autoherstellern anfachen können, um diese Herausforderung anzunehmen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5