MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Formel 1 in Österreich: ServusTV knackt ORF-Niveau

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton gewann das erste Saisonrennen

Lewis Hamilton gewann das erste Saisonrennen

In Österreich war der Zuspruch am ersten Rennwochenende der neuen Formel-1-Saison stark. ServusTV konnte das ORF-Niveau knacken.

Nicht nur Pay-TV-Sender Sky hatte zum Start der neuen Formel-1-Saison groß aufgefahren. Auch der österreichische Privatsender ServusTV bot seinen Zuschauern jede Menge Abwechslung: Gut 14 Live-Stunden sendete ServusTV zum Saisonauftakt der Formel 1 und der MotoGP von Freitag bis Sonntag im TV. Mehr als 40 Live-Stunden waren es im Online-Bereich.

Während Sky in Deutschland selbst stark zulegen konnte, der Zuspruch insgesamt aber durch den Ausstieg von RTL dramatisch einbrach, knackte ServusTV das Niveau des ORF aus dem Vorjahr. Der Salzburger Sender aus dem Red Bull Media House wechselt sich in diesem Jahr bei der Berichterstattung mit dem ORF ab.

639.000 Fans ab 12 Jahren schauten beim Rennen im Schnitt im TV zu – der Marktanteil lag bei starken 35 Prozent. Am kompletten Wochenende verzeichnete ServusTV 1,3 Millionen Zuschauer. Über 1,5 Millionen Video Views wurden zudem über Web, Smart-TV-Apps und Mobile-App auf der neuen ServusTV-Sportplattform erzielt.

Zum Vergleich: Den Auftakt im Vorjahr im Juli in Spielberg sahen im ORF 609.000 Zuschauer, der Saisonschnitt lag bei 591.000 Zuschauern. Der ORF kam am Sonntag mit seiner Sendung «Motorhome», in der nach Rennende Highlights gezeigt und Analysen vorgenommen wurden, auf 115.000 Zuschauer.

«Wir haben auf Anhieb die Messlatte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erreicht - im Qualifying, was die Marktanteile angeht, sogar übertroffen - und auch hinsichtlich der Reichweite noch einmal zugelegt!», sagte ServusTV-Intendant Ferdinand Wegscheider

«Wenn der Einsatz mit derart hervorragenden Werten belohnt wird, freut einen das ungemein. Und es scheint: Wir haben einiges richtig gemacht! Ich hoffe, dass wir die Formel-1-Fans auch langfristig von unserem Produkt überzeugen werden, wie uns das auch bei der MotoGP gelungen ist», so Wegscheider.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 11