MotoGP: Pramac wechselt von Ducati zu Yamaha

Frankreich-GP: Verstappen ist der neue Hamilton

Von Rob La Salle
Max Verstappen und Lewis Hamilton

Max Verstappen und Lewis Hamilton

Max Verstappen hat sich in Frankreich den Sieg gesichert – und ein Ausrufezeichen im Titelkampf gesetzt. Die internationalen Medien feiern den Niederländer.

Die italienische Gazzetta dello Sport stellt am Montag nach dem Frankreich-GP die große Frage: «Ist das die Wende dieser WM? Verstappens Sieg ist ein Alarmsignal für Mercedes, der Wind könnte sich gedreht haben.» Fakt ist: Nach seinem Sieg in Frankreich führt Verstappen die WM mit 131 Punkten an, Lewis Hamilton steht bei 119.

Auch in der Heimat wird der Niederländer gefeiert. «AD» schreibt: «Verstappen gibt ein Statement ab: An allen Fronten bereit für den Weltmeistertitel! Max Verstappen und sein Team haben das Momentum der faszinierenden Formel-1-Saison auf ihrer Seite.»

Die Pressestimmen im Überblick:

ENGLAND

Guardian: Der Große Preis von Frankreich war ausnahmsweise einmal der Stoff, aus dem große Sagen sind. Ein titanischer Kampf, der es in sich hatte, als sich die beiden Top-Teams und ihre beiden besten Fahrer über die gesamte Renndistanz in Paul Ricard die Hörner aufsetzten. Max Verstappen und Red Bull setzten sich nach einem Rennen durch, das hin und her wogte.

Daily Mail: Verstappen krönte eine packende Aufholjagd in einem spannenden Showdown zwischen den beiden Titelrivalen in Paul Ricard. Zum ersten Mal seit 2014 wird Mercedes so stark unter Druck gesetzt, dass am Sonntag die Reifen quietschten. Das Superteam verwelkte in der vollen, glorreichen, weißen Hitze. Es war ein atemberaubendes auf dem Circuit Paul Ricard, und Lewis Hamilton fuhr brillant. Der Brite war sogar so gut, dass er fast den Kommandostand aus dem tiefen Loch gegraben hätte, das dieser sich selbst gegraben hatte.

Sun: Verstappen gewinnt nach einem Überholmanöver in der vorletzten Runde in einem Thriller. Mercedes und Red Bull verfolgten beim Boxenstopp unterschiedliche Ansätze, aber die nachlassenden Reifen des Briten ließen ihn am Ende im Stich, als ihn sein niederländischer Rivale nach einem brillanten Anstieg überholte. Die Tatsache, dass der Nachmittag ein glänzendes Zeugnis für Red Bulls strategisches Geschick und eine Verurteilung das verworrene, unordentliche, fehlerbehaftete Denken von Mercedes war, konnte nicht überdeckt werden.

ITALIEN

Gazzetta dello Sport: Red-Bull-Wind weht über Frankreich. Verstappen ist zu stark, Hamilton muss vor ihm kapitulieren. Der Brite ist in einer Mercedes-Hochburg besiegt worden. Ist das die Wende dieser WM? Verstappens Sieg ist ein Alarmsignal für Mercedes, der Wind könnte sich gedreht haben.

Corriere dello Sport: Max Verstappen ist der neue Hamilton. Er hat ein außerordentliches Vertrauen in seine Fähigkeiten und in die der Mannschaft. Er behält die Kontrolle über die Situation auch in der schwierigsten Lage. Die Langweile einer auf Mercedes maßgeschneiderten Formel 1 ist vorbei.

Tuttosport: Zu viel Red Bull für Hamilton. Jetzt träumt Verstappen vom WM-Sieg. Ferrari hat einen schwarzen Tag erlebt, an dem nichts so gelaufen ist, wie es hätte laufen sollen.

Corriere della Sera: Die Formel Max flößt Hamilton Angst ein. Hamilton, der bis zuletzt um den Sieg kämpft und von Verstappen überragt wird, ist das heldenhafte Bild eines Piloten, der es nicht gewohnt ist, so hart zu kämpfen, um an der Spitze zu bleiben. Wenn Verstappen ist Form ist, ist er nicht zu bremsen.

La Repubblica: Max, le Roi! Mit einem phänomenalen Überholmanöver demütigt Verstappen den absoluten WM-Herrscher Hamilton. Der Niederländer erobert Frankreich mit Brutalität und Intelligenz.

NIEDERLANDE

AD: Verstappen gibt ein Statement ab: An allen Fronten bereit für den Weltmeistertitel! Max Verstappen und sein Team haben das Momentum der faszinierenden Formel-1-Saison auf ihrer Seite. Der Weg ist lang, die Unterschiede minimal. Und doch stehen die Zeichen für den Weltmeistertitel auf Grün.

ÖSTERREICH

Kronenzeitung: Dramatisches Finish! Verstappen düpiert Hamilton. Damit hat er ein weiteres Stück "Mercedes-Land" erobert! Der Red-Bull-Superstar holte sich nach einer dramatischen Aufholjagd den Sieg. Und damit steht fest: In den nächsten beiden Wochen wird Spielberg zum Mega-Spektakel!

SCHWEIZ

Blick: Verstappen baut seine WM-Führung aus! Der Holländer schlägt Lewis Hamilton in Le Castellet kurz vor Schluss. Red Bull triumphiert mit der besseren Strategie. Das WM-Duell packt die Zuschauer vom Start bis zum Ziel!

SPANIEN

Marca: Verstappen schnappt sich Hamilton und setzt alles daran, die WM zu gewinnen. Ein beeindruckender Sieg Verstappens über den Engländer, an dem er in er vorletzten Runde vorbeizog. Ferrari geht unter. Vettel wird in Frankreich immerhin Neunter und holt wichtige Punkte für sein Team. Verstappen suchte das Duell mit Hamilton. Es war das brutalste Überholmanöver des Jahres. Der Brite muss langsam aufpassen, denn Verstappen zieht auf und davon.

As: Hamilton ist nicht mehr der Chef. Verstappen schlägt Hamilton mit einem Überholmanöver zwei Runden vor der Zielflagge, Perez komplettiert das Podium. Hamilton ist der große Verlierer in Frankreich. Red Bull riskierte viel mit Verstappens Reifenwechsel zwanzig Runden vor Schluss. Verstappen macht Ernst im Kampf um den WM-Titel. Bei Vettel ist weiterhin Besserung in Sicht.

Sport: Moralischer Schlag von Verstappen in Frankreich. Der Niederländer holt seinen dritten Sieg in der laufenden Saison auf der Paul-Ricard-Rennstrecke. Ein immenser Erfolg für Verstappen auf Mercedes-Territorium. Der Niederländer unterstreicht dass seine Kandidatur auf den Titel solider denn je ist. Diese WM scheint richtig spannend zu werden.

Mundo Deportivo: Verstappen gewinnt nach einer großen Schlacht zum Ende hin gegen Hamilton! Der Niederländer setzt sich nach einer spektakulären Aufholjagd durch. Das war ein richtiges Meisterschafts Duell. Die Formel 1 ist jetzt ausgeglichener denn je. Endlich gibt es wieder einen spannenden Meisterschaftskampf.

Frankreich-GP, Le Castellet

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:27:26,842 h
02. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, +2,904 sec
03. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, +8,811
04. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, +14,618
05. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:04,032 min
06. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:15,857
07. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, 1:16,596
08. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, 1:17,695
09. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:19,666
10. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:31,946
11. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, 1:39,337
12. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, +1 Runde
13. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, +1 Runde
14. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, +1 Runde
15. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde
16. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, +1 Runde
17. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde
18. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, +1 Runde
19. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, +1 Runde
20. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, +1 Runde

WM-Stand nach 7 von 23 Rennen

Fahrer
1. Verstappen 131 Punkte
2. Hamilton 119
3. Pérez 84
4. Norris 76
5. Bottas 59
6. Leclerc 52
7. Sainz 42
8. Gasly 37
9. Ricciardo 34
10. Vettel 30
11. Alonso 17
12. Ocon 12
13. Stroll 10
14. Tsunoda 8
15. Räikkönen 1
16. Giovinazzi 1
17. Russell 0
18. Schumacher 0
19. Mazepin 0
20. Latifi 0
Marken
1. Red Bull Racing 215
2. Mercedes 178
3. McLaren 110
4. Ferrari 94
5. AlphaTauri 45
6. Aston Martin 40
7. Alpine 29
8. Alfa Romeo 2
9. Williams 0
10. Haas 0

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 06:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 29.06., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 07:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.06., 07:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 29.06., 08:20, Motorvision TV
    FastZone
  • Sa. 29.06., 08:50, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 29.06., 09:00, ServusTV
    Motorradsport: FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.06., 09:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 29.06., 09:25, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 29.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
13