MotoGP: Albtraum für Aprilia wird wahr

RTL: Auch 2022 vier WM-Läufe im freien Fernsehen

Von Mathias Brunner
Kai Ebel von RTL

Kai Ebel von RTL

Im freien Fernsehen von Deutschland sind auch 2022 nur vier Rennen zu sehen, die von RTL übertragen werden. Nun steht fest, welche Grands Prix das sein werden und wer von den WM-Läufen berichtet.

Der Kölner Privatsender RTL hatte die Formel 1 seit 1991 ohne Unterbrechungen frei empfangbar im Free-TV gezeigt und dabei auch die Karriere von Michael Schumacher vom Anfang bis zum Ende begleitet, in den besten Jahren sassen bis zu zwölf Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Im Juni 2020 entschloss sich RTL, der Formel 1 den Stecker zu ziehen.

RTL-Sportchef Andreas von Thien erklärte damals: «Die Wettbewerbsbedingungen haben sich brutal verändert. Da kannst du noch so schöne Konzepte und herausragende Free-TV-Reichweiten haben, am Ende war es für uns ein Akt wirtschaftlicher Vernunft.»

Sky erwarb die Senderechte für die Jahre 2021 und 2022, das Abkommen umfasst die exklusiven Live-Übertragungsrechte über alle Verbreitungswege – Satellit, Kabel, IPTV, Web und Mobile – in Deutschland. Aber RTL wird wie schon 2021 vier WM-Läufe frei empfangbar übertragen. Sky darf diese Grands Prix in Sublizenz weitergeben.

Los geht’s am 24. April mit dem Grossen Preis der Emilia-Romagna von der Traditionsrennstrecke Imola. Als weitere Live-Übertragungen sind die Rennen aus Grossbritannien (Silverstone, 3. Juli), den Niederlanden (Zandvoort, 4. September) und Brasilien (Interlagos/São Paulo 13. November) geplant.

On Air führen auch zur neuen Saison wieder Moderator Florian König, die Kommentatoren Heiko Wasser und Christian Danner sowie Streckenreporter Kai Ebel durch die TV-Übertragungen. Auch Laura Papendick bleibt Teil des F1-Teams und wird dabei den Grossen Preis der Niederlande bei RTL moderieren.

Fahrzeugpräsentationen

9. Februar: Red Bull Racing
10. Februar: Aston Martin
11. Februar: McLaren
14. Februar: AlphaTauri
17. Februar: Ferrari
18. Februar: Mercedes
21. Februar: Alpine
27. Februar: Alfa Romeo

Wintertestfahrten

23.–25. Februar: Barcelona, Spanien
10.–12. März: Sakhir, Bahrain

Geplante Formel-1-WM 2022

20. März: Sakhir, Bahrain
27. März: Dschidda, Saudi-Arabien
10. April: Melbourne, Australien
24. April: Imola, Italien
8. Mai: Miami, USA
22. Mai: Barcelona, Spanien
29. Mai: Monte Carlo, Monaco
12. Juni: Baku, Aserbaidschan
19. Juni: Montreal, Kanada
3. Juli: Silverstone, Grossbritannien
10. Juli: Spielberg, Österreich
24. Juli: Le Castellet, Frankreich
31. Juli: Budapest, Ungarn
28. August: Spa-Francorchamps, Belgien
04. September: Zandvoort, Niederlande
11. September: Monza, Italien
25. September: Sotschi, Russland
2. Oktober: Singapur
9. Oktober: Suzuka, Japan
23. Oktober: Austin, USA
30. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
13. November: São Paulo, Brasilien
20. November: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 15.05., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 15.05., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 15.05., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 15.05., 13:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 15.05., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 15.05., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 15.05., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 15.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 15.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 15.05., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1505054511 | 11