Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Fernando Alonso (10.): «Hätten besser sein können»

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Fernando Alonso freute sich im Qualifying von Silverstone über den Q3-Einzug, bedauerte aber, dass er am Ende keinen letzten schnellen Versuch unternehmen könnte. Der Asturier sagt, was er im Rennen erwartet.

Für viele Formel-1-Teams ist das Rennen auf dem Silverstone Circuit ein Heimspiel, für das Aston Martin Team aber ganz besonders, denn das Formel-1-Werk des Rennstalls von Lawrence Stroll liegt näher am Traditionskurs als jede andere Fabrik der GP-Teams. Entsprechend wichtig ist der WM-Lauf auf der britischen Highspeed-Bahn für die Mannschaft von Fernando Alonso und Lance Stroll.

Deshalb war die Freude auch besonders gross, als es das Duo im Qualifying zum zwölften WM-Lauf ins Q3 schaffte. Am Ende belegten der Kanadier und der Spanier die Plätze 8 und 10. Alonso sagte nach der Zeitenjagd: «Dass es heute so gut lief, ist ein gutes Zeichen dafür, dass wir die Probleme der letzten beiden Rennen verstanden haben.»

«Wir sind nun etwas konkurrenzfähiger und haben es mit beiden Autos in die Top-10 geschafft. Ich hoffe nun, dass wir auch mit beiden Autos punkten können», erklärte der zweifache Weltmeister, der sich sicher war: «Der sechste Platz wäre wohl möglich gewesen, denn ich habe am Ende meine letzte Runde nicht drehen können, da ich etwas zu spät dran war und nicht rechtzeitig über die Linie kam.»

Und der 32-fache GP-Sieger, der derzeit den neunten WM-Rang belegt, prophezeite mit Blick auf den anstehenden Grand Prix von Grossbritannien: «Unser Renntempo wird wahrscheinlich nicht ganz so stark ausfallen wie unser Speed auf einer Runde. Deshalb glaube ich, dass vielleicht der achte oder neunte Rang möglich sein werden.»

Qualifying, Silverstone

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:25,819 min
02. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:25,990
03. Lando Norris (GB), McLaren, 1:26,030
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:26,203
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:26,237
06. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:26,338
07. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:26,509
08. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:26,585
09. Alex Albon (T), Williams, 1:26,640
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:26,917
11. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:27,097
12. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:27,175
13. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:27,269
14. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, 1:27,867
15. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, 1:27,949
16. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:32,431
17. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:32,905
18. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:34,557
19. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:38,348
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:39,804

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 07.07., 22:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 07.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 4