Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Oscar Piastri: Bescheidene Erwartungen im 2. GP-Jahr

Von Vanessa Georgoulas
Oscar Piastri mit McLaren-CEO Zak Brown

Oscar Piastri mit McLaren-CEO Zak Brown

Dass McLaren bereits in diesem Jahr den Titel in der Konstrukteurswertung erobern konnte, war für viele eine Überraschung. Auch Oscar Piastri hatte nicht damit gerechnet, wie der Australier gestand.

Die Top-3 der Gesamtwertung verpasste Oscar Piastri in diesem Jahr. Der junge Rennfahrer aus Melbourne sammelte 64 Punkte weniger als Ferrari-Talent Charles Leclerc und musste deshalb mit dem vierten Rang in der WM-Tabelle der Fahrer Vorlieb nehmen. Die Saison-Statistik des McLaren-Nachwuchsstars fällt dennoch stark aus.

In seiner zweiten Saison durfte er nicht nur seinen Debüt-Sieg in Ungarn feiern, auch auf dem schnellen Strassenkurs von Baku kreuzte er die Ziellinie als Erster. Ausserdem stand er in Monaco, Spielberg, Spa und Monza jeweils als Zweiter auf der Bühne, in Singapur und Katar wurde er Dritter.

Und bei der FIA-Preisverleihung, die in diesem Jahr in Kigali, Ruanda, über die Bühne ging, durfte er mit seinem Team den Pokal in der Konstrukteurswertung entgegennehmen. Für Piastri war der Gesamtsieg eine Überraschung, wie er gestand.

«Ich hatte auf gewisse Erfolge gehofft und erwartet, dass ich es vielleicht im einen oder anderen Rennen aufs Podest schaffen würde», erklärte der 23-Jährige. «Ich glaube, es ging viel schneller als wir alle dachten», sagte er über den Aufstieg des Traditionsteams an die Spitze des Feldes.

«Vielleicht haben Andrea (Stella, Teamchef, Anm.) oder Zak (Brown, CEO, Anm.) damit gerechnet, aber für mich lief der Aufstieg sehr viel schneller ab, als ich es gedacht hätte. Wir hatten dabei eine Menge Spass, denn es ist immer schöner, wenn man vorne mitkämpft und Rennen gewinnen kann. Aber vor zwei Jahren hätte ich das definitiv nicht erwartet, dass es bereits in diesem Jahr möglich ist.»

WM-Schlussstand (nach 24 von 24 GP und 6 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 437 Punkte
02. Norris 374
03. Leclerc 356
04. Piastri 292
05. Sainz 290
06. Russell 245
07. Hamilton 223
08. Pérez 152
09. Alonso 70
10. Gasly 42
11. Hülkenberg 41
12. Tsunoda 30
13. Stroll 24
14. Ocon 23
15. Magnussen 16
16. Albon 12
17. Daniel Ricciardo (AUS) 12
18. Oliver Bearman (GB) 7
19. Colapinto 5
20. Zhou 4
21. Lawson 4
22. Bottas 0
23. Logan Sargeant (USA) 0
24. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 666 Punkte
02. Ferrari 652
03. Red Bull Racing 589
04. Mercedes 468
05. Aston Martin 94
06. Alpine 65
07. Haas 58
08. Racing Bulls 46
09. Williams 17
10. Sauber 4

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5