Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Toto Wolff über Kimi Antonelli: «Zum Haare raufen»

Von Mathias Brunner
Kimi Antonelli und Toto Wolff in Abu Dhabi 2024

Kimi Antonelli und Toto Wolff in Abu Dhabi 2024

​Kimi Antonelli wird am 16. März 2025 zum drittjüngsten GP-Piloten, wenn er mit Mercedes in Australien am Start stehen wird. Teamchef Toto Wolff weiss: Einfach wird das nicht für den italienischen Teenager.

Generationenwechsel in der Königsklasse: Daniel Ricciardo (35) wurde bei den Racing Bulls während der Saison ausgetauscht gegen Liam Lawson (22). Kevin Magnussen (32) wurde bei Haas ersetzt durch Oliver Bearman (19). Valtteri Bottas (35) ist neu Mercedes-Reservist, für Sauber tritt anstelle des Finnen in der kommenden Saison Formel-2-Meister Gabriel Bortoleto (20) an. Teenager Kimi Antonelli (18) ersetzt bei Mercedes den Rekord-Champion Lewis Hamilton. Und Pérez (34) wurde ersetzt durch Lawson.

In Bahrain 2024 betrug das Alter der Fahrer im Schnitt 29,5 Jahre, viele Teams setzten auf Erfahrung. Ganz anders wird das in Australien 2025 sein, mit einem Schnitt von lediglich 27,3 Jahren. Über 30 werden beim WM-Auftakt 2025 in Australien lediglich diese vier Fahrer sein: Fernando Alonso (43), Lewis Hamilton (40), Nico Hülkenberg (37) und Carlos Sainz (30).

In den letzten Jahren hat sich die Top-10-Liste der jüngsten Fahrer markant geändert: Lando Norris ist hinzugekommen und 2024 auch Oliver Bearman. Ein weiterer Teenie wird 2025 nachrücken: Kimi Antonelli, der im kommenden März 2025, wenn die neue Saison losgeht, mit 18 Jahren und knapp 200 Tagen zum drittjüngsten GP-Piloten aller Zeiten wird und damit zum Küken im 2025er Startfeld.

Sein Mercedes-Teamchef Toto Wolff macht sich nichts vor: Antonelli wird Fehler machen.

Der 52-jährige Österreicher: «Ich bin sicher, ab und an werden wir uns die Haare raufen wegen Kimi, gleichzeitig werden wir von ihm aber bestimmt brillante Momente erleben. Wir müssen unsere Erwartungen im Zaum halten. Kimi steht vor einer steilen Lernkurve.»

Kimi (Räikkönen) sagt über Kimi (Antonelli): «Es ist schön zu sehen wie viele talentierte Piloten in der Formel 1 nachrücken. Es fällt auf, dass zahlreiche junge Fahrer für 2025 einen Vertrag erhalten haben. Es ist auch gut für die WM, dass wieder ein Italiener am Start steht.»

«Ich bin sicher, dass Mercedes alles tun wird, damit Kimi im kommenden Frühling hervorragend ausgebildet an den Start gehen kann, auch mit diesem umfangreichen Testproramm. Heute haben die Fahrer zudem so viele Simulationsmöglichkeiten, das gab es früher alles nicht. Wir sprangen ins Auto und fuhren los. In dieser Hinsicht ist es wohl einfacher geworden, es bis in die Formel 1 zu schaffen. Ich wünsche ihm und den anderen Piloten nur das Beste.»

Die 10 jüngsten Formel-1-Fahrer

1. Max Verstappen (NL), 17/5/15
2. Lance Stroll (CDN), 18/4/26
3. Oliver Bearman (GB), 18/10/1
4. Jaime Alguersuari (E), 19/4/3
5. Lando Norris (GB), 19/4/4
6. Mike Thackwell (NZ), 19/5/29
7. Ricardo Rodríguez (MEX), 19/6/27
8. Fernando Alonso (E), 19/7/4
9. Esteban Tuero (RA), 19/10/14
10. Daniil Kvyat (RU), 19/10/18

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 17.10., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 07:20, Kinderkanal
    Die Biene Maja
  • Fr. 17.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 17.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 17.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 17.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 4