MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Horner zu Herbert-Rauswurf: «Richtige Entscheidung»

Von Vanessa Georgoulas
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

FIA hat entschieden, dass der frühere GP-Pilot und langjährige Rennkommissar Johnny Herbert nicht mehr als Regelhüter eingesetzt wird. Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner befürwortet diese Entscheidung.

Jahrelang wurde Johnny Herbert immer wieder als Regelhüter von der FIA eingesetzt, wenn die Formel-1-Stars auf der Piste waren. Der ehemalige GP-Pilot war bei seinen Einsätzen einer von vier Stewards, die darüber bestimmten, ob ein Fahrer das Reglement verletzt hatte und bestraft werden musste. Als GP-Veteran vertrat er dabei die Rennfahrer-Sicht im Schiedsrichter-Quartett.

Damit ist es nun aber vorbei. Denn Herbert, der ursprünglich für das erste Saisonrennen in diesem Jahr in Melbourne als Steward hätte im Einsatz sein sollen, wird diese Rolle nicht mehr bekleiden. Die Begründung des Autosport-Weltverbands ist einfach: Die Rolle des Schiedsrichters lasse sich nur schwer mit der Medien-Tätigkeit des Briten vereinbaren.

Herbert geriet zuletzt immer wieder in die Kritik von verschiedenen Seiten, einerseits, weil er Verträge mit Wettanbietern abgeschlossen hatte, andererseits, weil er gewisse Aktionen – allen voran von Champion Max Verstappen – lauthals kritisiert hat. Mit dem Niederländer habe der Rausschmiss von Herbert aber nichts zu tun, beteuert Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner im «Sky Sports F1»-Interview.

«Das hängt in keiner Weise miteinander zusammen, aber es war die richtige Entscheidung», kommentierte der Brite bei seinem Besuch bei den «Autosport Awards» in London. «Du kannst keine Regelhüter haben, die gleichzeitig für die Medien arbeiten. Das gibt es auch bei anderen Profi-Sportarten nicht, denn es ist absolut unangebracht. Entweder du gehörst zur Seite, die den Sport reguliert, oder zu den Medien. Du kannst nicht mit einem Bein auf beiden Seiten stehen.»

Formel-1-Präsentationen 2025

14. Februar: Williams in Silverstone
18. Februar: Alle Teams in London
19. Februar: Ferrari in Maranello
24. Februar: Mercedes in Bahrain

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

* GP-Wochenende im Sprintformat

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 17:40, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • So. 20.04., 18:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 18:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 19:05, Das Erste
    Sportschau
  • So. 20.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 20.04., 19:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 20:10, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 20.04., 20:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 4