Formel 1: Rossis Angst vor Schumacher

Max Verstappen: Red Bull Racing-Auto erst in Bahrain

Von Mathias Brunner
Red Bull Racing wird sein Auto erst unmittelbar vor den Wintertests in Bahrain zeigen

Red Bull Racing wird sein Auto erst unmittelbar vor den Wintertests in Bahrain zeigen

​Am 18. Februar findet in London eine grosse Formel-1-Präsentation statt, bei welcher die GP-Rennställe ihre 2025er Lackierungen zeigen. Neue Autos jedoch folgen teilweise erst danach, auch von Red Bull Racing.

Auf die Motorsport-Fans wartet am 18. Februar ein echter Leckerbissen: Erstmals überhaupt nach 75 Jahren Königsklasse wird es am 18. Februar in der Londoner O2-Arena eine gemeinsame Veranstaltung geben, bei welcher die Rennställe zeigen, in welchen Farben sie in der folgenden Saison antreten.

Allerdings: Nicht von allen Teams wir dabei das 2025er Auto zu sehen bekommen. Denn die Formel-1-Show bei London ist für einige Teams zu früh angesetzt, um den kommenden Rennwagen zu zeigen, zudem wollen sich viele Rennställe nicht den Schlagzeilenwert einer eigenen Veranstaltung nehmen lassen.

Williams war das erste Team, das bekanntgab: Das neue Auto kommt am 14. Februar. Ferrari zog nach und wird den SF-25 von Lewis Hamilton und Charles Leclerc am 19. Februar in Maranello zeigen, also nach der F1-Show, dann verkündete Mercedes – das Modell W16 von George Russell und Kimi Antonelli wird sogar erst am 24. Februar im Internet gezeigt, nur zwei Tage vor Beginn der Wintertests auf dem Bahrain International Circuit.

Gar noch extremer geht offenbar Red Bull Racing vor: Präsentation des Modells RB21 am 25. Februar, gleichzeitig wird mit früher Anreise nach Bahrain dort ein so genannter Filmtag eingezogen. Zur Erinnerung – zwei solcher Tage stehen jedem Rennstall pro Jahr zur Verfügung, wenn aus Marketing-Gründen Filmaufnahmen gemacht werden dürfen, mit einer maximalen Laufzeit von 200 Kilometern am Tag (früher waren es 100 km). Dies auf besonderen Pirelli-Reifen einer harten Mischung.

Viele Teams sind dazu übergegangen, die eigentlich für Werbezwecke gedachten Filmtage als ersten Funktionstest (shakedown) eines neuen Autos zu nutzen, so wie das etwa Mercedes-Benz jahrelang in Silverstone getan hat.

Ohne einen Meter Fahrpraxis gleich nach Arabien auszurücken, das erscheint mutig: Die Teams fahren in der Regel erste Versuche lieber in der Nähe ihrer Rennwagenfabriken, um auf allfällige Probleme schnell reagieren zu können.

Doch Williams-Teamchef James Vowles hat zu diesem Vorgehen erklärt: «Wir sind jahrelang nach Silverstone gefahren. Dort kannst du solide erste Erkenntnisse sammeln, keine Frage. Doch das Wetter ist oft mies, du fährst auf Regenreifen herum, es schüttet und ist windig, und das Messmaterial fällt vom Rennwagen. Dann hast du überhaupt nichts gelernt. Also haben wir 2024 beschlossen – lieber den Funktionstest gleich in Bahrain durchführen.»

Das haben sich nun auch die Fachleute von Mercedes-Benz und Red Bull Racing gesagt.

Formel-1-Präsentationen 2025

14. Februar: Williams in Silverstone
18. Februar: Alle Teams in London
19. Februar: Ferrari in Maranello
24. Februar: Mercedes-Benz in Bahrain
25. Februar: Red Bull Racing in Bahrain

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

* GP-Wochenende im Sprintformat

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0502054513 | 4