Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Max Verstappen: Was ist im Sprint-Qualifying möglich?

Von Vanessa Georgoulas
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner bewertete nach dem ersten und einzigen freien Training zum China-GP die Chance von Formel-1-Champion Max Verstappen auf die Pole zum ersten Sprint des Jahres.

Formel-1-Champion Max Verstappen brach im ersten Training von Schanghai seinen letzten schnellen Versuch ab und landete weit hinten in der Zeitenliste. Der vierfache Weltmeister war am Ende auf Position 16 zu finden – mit 1,78 sec Rückstand auf die Bestzeit von Lando Norris. Die grosse Frage lautete: Wie weit nach vorne wäre der Titelverteidiger gekommen, hätte er seine schnelle Runde auf den weichen Reifen beendet?

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner erklärte nach dem Training bei den Kollegen von «Sky Sports F1»: «Das wird sicherlich ein interessantes Sprint-Qualifying. Der neue Asphalt liefert sehr viel Grip, was sich auch in den Rundenzeiten spiegelt – sie fallen sehr viel schneller als im vergangenen Jahr aus. McLaren sieht sehr stark aus, auf dieser Piste sind sie auf einer schnellen Runde wirklich flott.»

«Ich denke, wir sind in einer Gruppe mit Ferrari und Mercedes, aber McLaren hat derzeit ein paar Zehntel Vorsprung. Wir schauen jetzt, welche Änderungen wir vornehmen können, um hoffentlich etwas näher heranrücken zu können», ergänzte der Brite, der auf die zweite Startreihe für das erste Mini-Rennen des Jahres hofft.

«Als Max seine Runde abgebrochen hat, war er drei, vier Zehntel hinter der schnellsten McLaren-Zeit. Wie gesagt, sie sind sehr schnell, und ich denke nicht, dass ihnen irgendjemand die Pole streitig machen kann. Aber wenn wir es schaffen, in die zweite Reihe zu kommen, dann haben wir eine gute Ausgangslage. Im Rennen wird es um den Abbau der Reifen in diesen langen Kurven gehen. Die Vorderreifen werden hier sehr stark gefordert.»

1. Training, Schanghai

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:31,504 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:31,958
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:32,153
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:32,195
05. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,377
06. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:32,504
07. Alex Albon (T), Williams, 1:32,687
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:32,766
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:32,874
10. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:32,934
11. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:32,967
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:32,984
13. Esteban Ocon (F), Haas, 1:33,056
14. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:33,123
15. Carlos Sainz (E), Williams, 1:33,145
16. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33,284
17. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:33,385
18. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, 1:33,631
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:33,822
20. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:33,923

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5