MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Skurril: Vettel plötzlich neuer Ferrari-Rekordhalter

Von Silja Rulle
Sebastian Vettel 2019 bei Ferrari

Sebastian Vettel 2019 bei Ferrari

Ein paar Stunden nach dem Rennen in China ist plötzlich Sebastian Vettel neuer Rekordfahrer von Ferrari – ohne, dass der Deutsche am Wochenende im Auto gesessen hätte. Aus der Rubrik: skurrile Statistiken.

Ein paar Stunden nach dem China-GP hat Ferrari plötzlich mit Sebastian Vettel einen neuen Rekordfahrer – der aber seit über vier Jahren nicht mehr im Ferrari saß und seit zwei Jahren in keinem Formel-1-Auto mehr. Grund für die verrückte Statistik war die Disqualifikation von Charles Leclerc in Shanghai. 

Leclerc kam als Fünfter über die Ziellinie, bekam damit direkt nach dem Rennen zehn Punkte auf sein Konto. Damit stand er kurzzeitig bei 1409 eingefahrenen Punkten als Ferrari-Pilot – und damit neuer Rekordhalter. 

Doch die Freude über die zehn Punkte und den neuen Teamrekord währte nicht lange: Leclercs Auto war nach Ende des Rennens zu leicht und somit gegen das Reglement. Der Monegasse wurde disqualifiziert – und ist somit wieder der Ferrari-Pilot mit den zweitmeisten Punkten für die Scuderia (1399 vs. 1400). 

Vettel ist aus der Formel-1-Rente heraus plötzlich neuer alter Rekordhalter! Schelmisch könnte man sagen: Absolut verdient nach einem Wochenende ohne einen einzigen Fehler auf der Rennstrecke. Vettel hatte Ende 2022 seine Formel-1-Karriere beendet. 2020 hatte er Ferrari Richtung Aston Martin verlassen.

Spaß beiseite: Mit dem nächsten Punktegewinn von Leclerc muss der viermalige Weltmeister Vettel seinen Top-Scorer-Posten aber wieder räumen. Der Abstand beträgt nur einen Zähler. Und wenn Leclerc Vettels 1400-Punkte-Marke dann auch wirklich knackt, dürfte ihm der Rekord immerhin auf sehr lange Zeit nicht mehr zu nehmen sein.

Die Ferrari-Fahrer mit den meisten Punkten für die Scuderia:

1. Sebastian Vettel: 1400 Punkte
2. Charles Leclerc: 1399
3. Fernando Alonso: 1190
4. Kimi Räikkönen: 1080
5. Michael Schumacher: 1066
6. Carlos Sainz. 900,5
7. Felipe Massa: 789
8. Rubens Barrichello: 412
9. Niki Lauda: 242,5
10. Gerhard Berger: 182

China-GP, Shanghai International Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30:55,026 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +9,748 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +11,097
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +16,656
05. Esteban Ocon (F), Haas, +49,969
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +53,748
07. Alex Albon (T), Williams, +56,321
08. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:01,303 min
09. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:10,204
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1:16,387
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:18,875
12. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1:21,147
13. Jack Doohan (AUS), Alpine, +1:28,401
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1 Runde
15. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
16. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsdefekt
Disqualifiziert
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Auto untergewichtig
Pierre Gasly (F), Alpine, Auto untergewichtig
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Bodenplatte zu stark abgeschliffen

WM-Stand (nach 2 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 44 Punkte
02. Verstappen 36
03. Russell 35
04. Piastri 34
05. Antonelli 22
06. Albon 16
07. Ocon 10
08. Stroll 10
09. Hamilton 9
10. Leclerc 8
11. Hülkenberg 6
12. Bearman 4
13. Tsunoda 3
14. Sainz 1
15. Gasly 0
16. Hadjar 0
17. Lawson 0
18. Doohan 0
19. Bortoleto 0
20. Alonso 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 78 Punkte
02. Mercedes 57
03. Red Bull Racing 36
04. Ferrari 17
05. Williams 17
06. Haas 14
06. Aston Martin 10
08. Sauber 6
09. Racing Bulls 3
10. Alpine 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4