Formel 1: Lewis Hamilton versteht jetzt den Ferrari

3. Training Bahrain: Piastri Schnellster, Hülki raus

Von Silja Rulle
Oscar Piastri war Schnellster im FP3

Oscar Piastri war Schnellster im FP3

Im dritten und letzten freien F1-Training in Bahrain setzt McLaren-Pilot Oscar Piastri ein Ausrufezeichen, zeigte was im Auto steckt. Nico Hülkenberg musste mit einem technischen Problem von der Strecke geschoben werden.

Drittes Training in Bahrain – und zum dritten Mal liegt McLaren vorne. 

Mit 32 Grad Lufttemperatur und 43 Grad auf dem Asphalt war es bei Beginn der Session noch richtig heiß in Bahrain. Eine Herausforderung für Fahrer und Crew. Dabei fielen um 15:30 Uhr Ortszeit bereits die Temperaturen: Zur Mittagszeit waren bis zu 38 Grad an der Strecke.

Gleichzeitig bedeutet die Hitze: Die Bedingungen des dritten Trainings sind weder fürs Qualifying später am Tag (18 Uhr mitteleuropäischer Zeit) noch fürs Rennen am Sonntag repräsentativ.

Deswegen blieben viele Piloten auch erst mal in der Garage. Die Haas und Lewis Hamilton im Ferrari wagten sich als erstes raus. Nach zehn Minuten machte sich dann auch Charles Leclerc auf dem Weg Richtung Piste. Bearman funkte an sein Team: «Es ist verrückt, wie viel schlechter der Grip ist im Vergleich zur Nacht.»

Nach knapp über einer Viertelstunde wurde es dann langsam voller: Lando Norris und Max Verstappen wagten sich aus der Box heraus. Die schnellste Zeit ging zu diesem Zeitpunkt auf Hamilton (1:34,846 min), erster im 1:33er-Bereich war Norris. Piastri toppte auf 1:33,324, allesamt auf Soft.

Unterdessen wurden die Schatten durch die sich langsam senkende Sonne immer länger, die Bedingungen mit 30,7 (Luft) und 42,2 Grad (Asphalt) etwas besser. Mit noch 31 Minuten auf der Uhr kam dann auch mit George Russell der letzte Fahrer auf die Strecke. 

Genau zur Halbzeit der Session dann die gelbe Flagge und das Virtuelle Safety Car!

Nico Hülkenberg stand in Kurve 8 mit einem technischen Problem vor dem Notausgang. Per Funk klagte der Deutsche, dass sein Anti-Stall plötzlich losgegangen sei. Der Sauber war nicht wieder anzubekommen, Hülkenberg wurde von den Streckenposten durch den Notausgang hindurch und von der Strecke geschoben. Bitter für den Deutschen!

Bei Charles Leclerc fuhr der Ferrari zwar noch – der Monegasse verlor aber nach gut 40 Minuten seinen Spiegel, als er über einen Randstein bretterte. Zur Montage eines Ersatzes kam Leclerc an die Garage. 

Ein Dreher von George Russell löste kurz Gelb aus. Während es am Freitag noch mit Wasserleck (Antonelli), Fast-Crash (Albon/Browning) und losem Lenkrad (Alonso) allerlei Aufregung gab, verlief das dritte Training bis auf die Panne von Hülkenberg weitestgehend störungsfrei. 

Elf Minuten vor Schluss knackte dann Max Verstappen mit einer 1:33,027 als Erster die FP1-Bestzeit von Lando Norris (1:33,204), Pierre Gasly kam mit einer 1:32,974 hinterher. Dann purzelten die Zeiten: Piastri sprang 1,3 Sekunden vor die Konkurrenz (1:31,646) – und demonstrierte mal eben locker-flockig, was im McLaren steckt! 

Yuki Tsunoda blieb weit zurück, war allerdings auch auf dem harten Reifen unterwegs. Positiv überraschte Pierre Gasly für Alpine.

3. Training, Bahrain 

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:31,646 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32,314
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:32,480
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,827
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:32,916
06. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:32,974
07. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:33,023
08. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33,027
09. Carlos Sainz (E), Williams, 1:33,092
10. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:33,111
11. Esteban Ocon (F), Haas, 1:33,240
12. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:33,347
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,370
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:33,548
15. Alex Albon (T), Williams, 1:33,753
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:34,335
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,363
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:34,518
19. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:34,363
20. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,965

2. Training, Bahrain

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30,505 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:30,659
03. George Russell (GB), Mercedes, 1:31,032
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:31,045
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:31,227
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:31,238
07. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:31,330
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:31,576
09. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:31,584
10. Carlos Sainz (E), Williams, 1:31,623
11. Alex Albon (T), Williams, 1:31,696
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:31,706
13. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:31,772
14. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:31,788
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:31,825
16. Esteban Ocon (F), Haas, 1:31,870
17. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:31,947
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:32,024
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:32,382
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:32,496

1. Training, Bahrain

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:33,204 min
02. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:33,442
03. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:33,800
04. Alex Albon (T), Williams, 1:33,928
05. Esteban Ocon (F), Haas, 1:34,184
06. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:34,262
07. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:34,396
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:34,397
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,484
10. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:34,508
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:34,628
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:34,667
13. Luke Browning (GB), Williams, 1:34,885
14. Dino Beganovich (S), Ferrari, 1:35,055
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:35,116
16. Felipe Drugovich (BR), Aston Martin, 1:35,198
17. Ryo Hirakawa (J), Haas, 1:35,261
18. Frederik Vesti (DK), Mercedes, 1:25,325
19. Ayumi Iwasa (J), Red Bull Racing, 1:35,475
20. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:38,051

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.04., 22:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mo. 14.04., 22:55, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 14.04., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Katar
  • Mo. 14.04., 23:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 00:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 01:05, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 15.04., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 15.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 15.04., 01:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 15.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1404212013 | 5