Ampel-Panne Verstappen und Tsunoda: Was war da los?

Reifenwechsel bei Red Bull Racing, am oberen Bildrand die Ampel
Red Bull Racing hat zuletzt sechs Mal in Folge den «DHL Fastest Pit Stop Award» gewonnen (von 2019 bis 2024), die Wertung für die flinksten Hände bei den Formel-1-Reifenwechseln. Aber beim Bahrain-GP ging gleich bei drei Stopps etwas in die Hose. Das ist für RBR höchst ungewöhnlich und hat Max Verstappen und Yuki Tsunoda eine bessere Platzierung versemmelt.
Sowohl Max Verstappen als auch Yuki Tsunoda waren nach dem Bahrain-GP auch deshalb bedient, weil sie bei ihren Boxenstopps aufgrund eines seltenen Problems mit der Boxenstopp-Ampel wertvolle Sekunden verloren hatten (ein automatisiertes System, das den Mann am so genannten Lollypop ersetzt hat, also an der Tafel zur Losfahr-Erlaubnis).
Während Verstappens und Tsunodas jeweils erstem Boxenstopp wechselte die rote Ampel an der RBR-Boxenanlage nicht auf Grün, obwohl die Boxengasse frei war und der Niederländer und der Japaner hätten losfahren können.
Teamchef Christian Horner erklärt: «Max kam zum ersten Stopp und das Licht ist auf Rot geblieben. Wir waren verblüfft, aber wir reden hier von einem recht einfachen System, und wir haben erwartet, dass einer der Techniker wohl den entsprechenden Knopf nicht fest genug gedrückt hat.»
«Der nächste Boxenstopp, nur eine Minute später, und prompt passierte das wieder! Zu diesem Zeitpunkt haben wir das System auf manuell umgestellt, und die Chefmechaniker haben das Auto freigegeben.»
«Da gab es wohl ein elektrisches Problem, vielleicht mit der Verkabelung. Ich habe so etwas noch nie erlebt bei uns. Wir werden dem vor dem GP-Wochenende in Jeddah auf den Grund gehen.»
Bahrain-GP, Bahrain International Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:35:39,435 h
02. George Russell (GB), Mercedes, + 15,499 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren, +16,273
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +19,679
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +27,993
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +34,395
07. Pierre Gasly (F), Alpine, +36,002
08. Esteban Ocon (F), Haas, +44,244
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +45,061
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +47,594
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +48,016
12. Alex Albon (T), Williams, +48,839
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +56,314
14. Jack Doohan (AUS), Alpine, +57,806
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +60,340
16. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +64,435
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +65,489
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +66,872
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Unfallschaden
Disqualifiziert
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Bodenplatte zu stark abgeschliffen
WM-Stand (nach 4 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 77 Punkte
02. Piastri 74
03. Verstappen 69
04. Russell 63
05. Leclerc 32
06. Antonelli 30
07. Hamilton 25
08. Albon 18
09. Ocon 14
08. Stroll 10
11. Gasly 6
12. Hülkenberg 6
13. Bearman 6
14. Tsunoda 5
15. Hadjar 4
16. Sainz 1
17. Alonso 0
18. Lawson 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 151 Punkte
02. Mercedes 93
03. Red Bull Racing 71
04. Ferrari 57
05. Haas 20
06. Williams 19
07. Aston Martin 10
08. Racing Bulls 7
09. Alpine 6
10. Sauber 6