Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Brown zu Verstappen: «Irgendwann muss man nachgeben»

Von Silja Rulle
McLaren-CEO Zak Brown mit Rennsieger Oscar Piastri

McLaren-CEO Zak Brown mit Rennsieger Oscar Piastri

McLaren-CEO Zak Brown ist selbstredend Befürworter der Strafe gegen Max Verstappen im Formel-1-GP von Saudi-Arabien. Was der US-Amerikaner Verstappen und Red Bull Racing alternativ geraten hätte…

Ein Manöver, über das die Formel 1 wohl noch einige Zeit sprechen wird: Gleich nach dem Start des Saudi-Arabien-GPs duellierten sich Oscar Piastri (McLaren/Startplatz 2) und Max Verstappen (Red Bull Racing/Startplatz 1) in der ersten Kurve um die Führung. Oscar Piastri ließ wenig Platz, Max Verstappen wich aus, verließ die Strecke weiträumig und kam einige Meter vor Piastri wieder auf die Strecke. Der Niederländer bekam dafür eine 5-Sekunden-Strafe. Am Ende siegte Piastri 2,8 Sekunden vor Verstappen.

Die Meinungen zu dem Vorfall unterscheiden sich natürlich nach Team: Bei Red Bull Racing hält man die Strafe für falsch, bei McLaren für richtig.

McLaren-CEO Zak Brown sagte nach dem Rennen bei unseren Kollegen vom englischen Sky: «Es wäre wahrscheinlich für alle besser gewesen, wenn sie die Positionen getauscht hätten.»

Wenn Verstappen direkt nach dem Zwischenfall die Führung an Piastri zurückgegeben hätte, wären erstens Piastri und McLaren zufrieden gewesen. Und zweitens hätte Verstappen offensichtlich die Strafe vermieden – dafür aber später im Rennen die Gelegenheit gehabt, vielleicht auf der Strecke an ihm vorbeizuziehen und die Führung zurückzuerobern.

Brown: «Ich war definitiv der Meinung, dass die Strafe verdient war. Oscar war eindeutig innen, hatte einen besseren Start und man muss die Rennstrecke nutzen.»

Brown: «Ob es nun eine Fünf-Sekunden-Strafe ist oder die Rückgabe der Position. Ich denke, beides wäre möglich gewesen – aber ich fand es definitiv angemessen, es war Oscars Kurve, und irgendwann muss man einfach nachgeben.»

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner sieht das naturgemäß anders. Der Brite sagte: «Die Strafe ist sehr streng. Wir haben die Position deshalb nicht preisgegeben, weil wir nicht glauben, dass Max in dieser Situation etwas falsch gemacht hat.» 

Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:21:06,758 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, + 2,843 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +8,104
04. Lando Norris (GB), McLaren, +9,196
05. George Russell (GB), Mercedes, +27,236
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +34,688
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +39,073
08. Carlos Sainz (E), Williams, +64,630
09. Alex Albon (T), Williams, +66,515
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +67,091
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +75,917
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +78,451
13. Oliver Bearman (GB), Haas, +79,194
14. Esteban Ocon (F), Haas, +99,723
15. Nico Hülkenberg (D), Sauber, + 1 Runde
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, + 1 Runde
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, + 1 Runde
18. Jack Doohan (AUS), Alpine, + 1 Runde

Out
Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, Unfallschaden
Pierre Gasly (F), Alpine, Unfallschaden

WM-Stand (nach 5 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 99 Punkte
02. Norris 89
03. Verstappen 87
04. Russell 73
05. Leclerc 47
06. Antonelli 38
07. Hamilton 31
08. Albon 20
09. Ocon 14
08. Stroll 10
11. Gasly 6
12. Hülkenberg 6
13. Bearman 6
14. Hadjar 5
15. Sainz 5
16. Tsunoda 5
17. Alonso 0
18. Lawson 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 188 Punkte
02. Mercedes 111
03. Red Bull Racing 89
04. Ferrari 78
05. Williams 25
06. Haas 20
07. Aston Martin 10
08. Racing Bulls 8
09. Alpine 6
10. Sauber 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 22.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 22.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 22.04., 15:05, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Di. 22.04., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 22.04., 16:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 22.04., 17:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 22.04., 18:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 22.04., 18:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 19:00, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204054511 | 6