Lewis Hamilton (Ferrari/3.): Fast Crash wie Leclerc!

Ferrari und Lewis Hamilton timten den Reifenwechsel in Miami perfekt
Der 40-jährige Ferrari-Superstar Lewis Hamilton weiss: In diesem Rennen hätte er eigentlich nicht Dritter werden dürfen. Der Engländer vor dem Start: «Ich weiss nicht, wie wir hier vorrücken sollen, denn alle Autos vor mir sind schneller.»
Der zweite Podestplatz von Hamilton in einem Ferrari (nach seinem Sprint-Sieg in China) wurde durch einen von den Italienern perfekt angesetzten Boxenstopp möglich: Der siebenfache Weltmeister kam früh zur Box und rückte dann mit weichen Pirelli-Reifen nach vorne.
Hamilton gibt nach dem atemberaubenden Sprint zu: «Fast hätte mein Sprint so geendet wie für Charles Leclerc, nämlich in der Mauer! Auch ich verlor bei Erkundungsrunden vor dem Grand Prix den Wagen aus der Kontrolle, aber ich hatte Glück.»
«Ich hätte nie gedacht, dass es hier mal regnen würde, aber das hat es auch spannend gemacht. Auf den Intermediate-Reifen habe ich mich sehr schwergetan, sie begannen zu überhitzen, und ich rutschte nur herum. Es war klar, dass wir früher oder später auf Slicks wechseln müssen, die Frage war nur – wann?»
«Meine Inters waren am Ende, ich konnte nicht mehr einlenken. Also habe ich beschlossen: jetzt oder nie.»
«So früh hereinzukommen, das war ein Risiko, aber das hat sich bezahlt gemacht. Ich bin überglücklich, denn wir haben nicht das einfachste Jahr.»
«Ich wünschte, der Sprint hätte noch ein paar Runden länger gedauert, dann hätte ich die McLaren-Fahrer ein wenig unter Druck setzen können, aber ich bin mit Platz 3 sehr zufrieden.»
Miami-Sprint, Miami International Autodrome
01. Lando Norris (GB), McLaren, 36:37,647 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,672 sec
03. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1,073
04. Alex Albon (T), Williams, +2,522
05. George Russell (GB), Mercedes, +3,127
06. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +3,412
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +4,024
08. Oliver Bearman (GB), Haas, +4,218
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +5,153
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +5,635
11. Pierre Gasly (F), Alpine, +5,973
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +6,153
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +7,502
14. Esteban Ocon (F), Haas, +8,998
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +9,675
16. Jack Doohan (AUS), Alpine, +9,909
17. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +12,059
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Crash
Carlos Sainz (E), Williams, Crash
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Crash
WM-Stand (nach 5 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 107 Punkte
02. Norris 97
03. Verstappen 87
04. Russell 77
05. Leclerc 47
06. Antonelli 38
07. Hamilton 37
08. Albon 25
09. Ocon 14
10. Stroll 13
11. Bearman 7
12. Gasly 6
13. Hülkenberg 6
14. Hadjar 5
15. Sainz 5
16. Tsunoda 5
17. Lawson 2
18. Alonso 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 203 Punkte
02. Mercedes 115
03. Red Bull Racing 89
04. Ferrari 84
05. Williams 30
06. Haas 21
07. Aston Martin 13
08. Racing Bulls 10
09. Alpine 6
10. Sauber 6
Alle Sprint-Sieger
Silverstone 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Interlagos 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2022 – George Russell (GB), Mercedes
Baku 2023 – Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing
Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Shanghai 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Katar 2024 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Shanghai 2025 – Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Miami 2025 – Lando Norris (GB), McLaren