DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Max Verstappen: Kryptische Aussage über Yuki Tsunoda

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen und Yuki Tsunoda

Max Verstappen und Yuki Tsunoda

Im Qualifying zum Spanien-GP war Yuki Tsunoda der Langsamste. Sein Red Bull Racing-Teamkollege Max Verstappen, der sich Platz 3 sicherte, verteidigte den kleinen Japaner mit einer kryptischen Aussage.

Nicht nur für die Fans von Yuki Tsunoda war der letzte Qualifying-Platz des Japaners auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya eine böse Überraschung. Auch der Red Bull Racing-Piloten selbst sah die Schmach der langsamsten Q1-Runde nicht kommen. Denn er hatte eine saubere Runde gedreht, auf der er etwas weniger als sechs Zehntel langsamer als sein Teamkollege Max Verstappen geblieben war.

Diese machten aber viel aus, denn während der Titelverteidiger als Zweitschnellster ins Q2 rückte, blieb Tsunoda auf Platz 20 hängen. «Meine Runde war ziemlich sauber, deshalb ist das eigenartig», wunderte sich der 25-Jährige. «Es ist wirklich schade, dass das Tempo nicht passte, als ich mich am Steuer wohler gefühlt habe.»

Auch der vierfache Champion Verstappen wurde auf die Qualifying-Pleite seines Stallgefährten angesprochen. Und der Niederländer erklärte: «Yuki ist kein Waschlappen. Als er bei Racing Bulls war, sah er im Vergleich zu Isack (Hadjar, Anm.) und Liam (Lawson, Anm.) immer ziemlich gut aus.»

Dass seine jüngsten Teamkollegen deutlich schlechter unterwegs waren als er selbst kommentierte er mit einer kryptischen Aussage: «Das läuft nun schon eine ganze Weile so, vielleicht ist das ein Zeichen.» Auf die Bitte, diese Bemerkung zu präzisieren, winkte er dann ab: «Das könnt ihr euch selbst denken.»

Verstappen spielt wohl darauf an, dass das aktuelle Auto des Teams aus Milton Keynes wirklich schwierig zu fahren ist. Denn sowohl Sergio Pérez, als auch Lawson und Yuki sind damit deutlich langsamer als er selbst unterwegs.

Qualifying, Spanien

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:11,546 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:11,755
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:11,848
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:11,848
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:12,045
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:12,111
07. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:12,131
08. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:12,199
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:12,252
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:12,284
11. Alex Albon (T), Williams, 1:12,641
12. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:12,756
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:12,763
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:13,058
15. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:13,315
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:13,190
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:13,201
18. Carlos Sainz (E), Williams, 1:13,203
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:13,334
20. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:13,385

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 08.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 08.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0808054513 | 4