MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Max Verstappen: Seine Antwort an Sergio Pérez

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Sergio Pérez sprach kürzlich in einem Podcast über einen Zwist mit seinem früheren Teamkollegen Max Verstappen. Der Red Bull Racing-Star äusserte sich am Red Bull Ring zu den Aussagen des Mexikaners.

Vier Jahre lang fuhr Sergio «Checo» Pérez an der Seite von Max Verstappen für das Red Bull Racing Team, und die beiden Teamkollegen kamen meist sehr gut miteinander aus. Während der 2022er-Saison kam es jedoch zu Unstimmigkeiten, wie sich in São Paulo zeigte. Denn im Brasilien-GP wurde Verstappen vom Team gebeten, seinen Teamkollegen vorzulassen. Doch der Niederländer weigerte sich mit Verweis auf Gründe, die er bereits genannt habe.

Nach dem Rennen wurde spekuliert, dass Verstappen sich damit für einen späten Q3-Crash von Pérez in Monaco rächen wollte, der sich im gleichen Jahr ereignet hatte. Denn durch den Unfall konnte sich der Champion nicht weiter verbessern und musste sich hinter Pérez einreihen.

Bei seinem Auftritt im Podcast «Desde el Paddock» sprach Pérez dann über die Szene und erklärte: «Max hatte ein Problem mit den Ereignissen von Monaco. Das hat er mir nie direkt gesagt, sondern behielt es für sich und brachte das dann sechs oder acht Monate später wieder auf. Wir haben damals darüber gesprochen und alles geklärt.» Verstappen sei so, er behalte die Dinge für sich und lasse sie dann meist auf der Strecke raus, ergänzte der Rennfahrer aus Guadalajara.

Im Fahrerlager von Spielberg wurde Verstappen auf diese Aussagen angesprochen. Und der vierfache Weltmeister reagierte gelassen. Er erklärte: «Meine Beziehung zu Checo ist grossartig, wir waren super Teamkollegen und wir respektieren uns gegenseitig. Mehr gibt es dazu meinerseits nicht zu sagen.»

«Ich hoffe, dass ich ihn bald wieder im Fahrerlager treffen werde, und ich muss ihm immer noch einen meiner Helme geben. Das habe ich ihm versprochen, weil er mir einen seiner Helme mit einer wirklich netten Nachricht darauf gegeben hat. Ich hoffe, dass ich ihm meinen im Rahmen des Mexiko-GP geben kann», erzählte Verstappen, und stellte noch einmal klar: «Was auch immer in den Medien berichtet wird, ich selbst weiss, wie Checo ist und wir kommen sehr gut miteinander aus.»

Kanada-GP, Circuit de Gilles Villeneuve

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:31:52,688 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +0,228 sec
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1,014
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +2,109
05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +3,442
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +10,713
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +10,972
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +15,364
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
18. Lando Norris (GB), McLaren, + 4 *
* ausgeschieden (Unfall), aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Out
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Aufgabe
Alex Albon (T), Williams, Motorschaden

WM-Stand (nach 10 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 198 Punkte
02. Norris 176
03. Verstappen 155
04. Russell 136
05. Leclerc 104
06. Hamilton 79
07. Antonelli 63
08. Albon 42
09. Ocon 22
10. Hadjar 21
11. Hülkenberg 20
12. Stroll 14
13. Sainz 13
14. Gasly 11
15. Tsunoda 10
16. Alonso 8
17. Bearman 6
18. Lawson 4
19. Bortoleto 0
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 374 Punkte
02. Mercedes 199
03. Ferrari 183
04. Red Bull Racing 162
05. Williams 55
06. Haas 28
07. Racing Bulls 28
08. Aston Martin 22
09. Sauber 20
10. Alpine 11

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4