Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Podestwunder von Hülkenberg: «Ein Überlebenskampf»

Von Vanessa Georgoulas
Nico Hülkenberg durfte in Silverstone seinen ersten Podestplatz feiern

Nico Hülkenberg durfte in Silverstone seinen ersten Podestplatz feiern

Das Formel-1-Rennen in Silverstone entschied Lokalmatador Lando Norris für sich, der grosse Star des Tages war aber zweifellos Nico Hülkenberg, der im 239. GP-Einsatz seinen ersten Formel-1-Podestplatz eroberte.

5593 Tage nach seinem GP-Debüt im Bahrain-GP von 2010 hat Nico Hülkenberg ein grosses Ziel erreicht: Der Sauber-Pilot fuhr seinen ersten Podestplatz in der Formel 1 ein. Und das trotz seines Starts aus der letzten Reihe. Er war als Neunzehnter der Letzte, der sich in der Startaufstellung auf dem Silverstone Circuit einreihte, denn Franco Colapinto musste aus der Boxengasse losfahren – und kam keinen Meter weit.

In einem chaotischen Grand Prix, der vom Wetter bestimmt wurde, schaffte es Hülkenberg durch eine kluge Strategie und eine starke, fehlerfreie Leistung schliesslich als Dritter ins Ziel – im 239. GP-Einsatz seiner Karriere. «Das fühlt sich gut an», erklärte der Le-Mans-Sieger von 2015 hinterher, und fügte grinsend an: «Es hat lange gedauert. Aber ich wusste immer, dass ich das kann.»

«Was für ein Rennen. Ich kam praktisch vom letzten Startplatz und habe das gemacht, was ich schon vor einer Woche geschafft habe», berichtete der Emmericher, der vor sieben Tagen in Spielberg von Startplatz 20 aus als Neunter Punkte holen konnte. Mit der neuerlichen Punktefahrt schaffte er es zum vierten Mal in Folge in die Top-10.

«Das Ganze ist sehr surreal, ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, wie das alles passiert ist. Es war ein verrücktes Rennen, die gemischten Verhältnisse sorgten dafür, dass es grösstenteils ein Überlebenskampf war. Wir waren wirklich gut, haben die richtigen Entscheidungen getroffen und die richtigen Reifen zur richten Zeit aufgezogen. Wir haben keine Fehler gemacht, das Ganze ist ziemlich unglaublich », freute er sich.

«Ich habe bis zum letzten Boxenstopp nicht daran glauben wollen», offenbarte Hülkenberg, «Doch dann wurde mir gesagt, dass wir einen guten Vorsprung auf Lewis Hamilton hatten, und ich dachte mir: ‚Gut, dann haben wir etwas Luft zum Atmen‘, denn er holte ziemlich schnell auf. Der Druck war also gross, es war ein intensives Rennen. Aber wir haben uns nicht beirren lassen und ich bin sehr, sehr glücklich, dass wir fehlerfrei geblieben sind», ergänzte der 37-Jährige. «Ich dachte, Lewis wird vor seinem Heimpublikum alles geben, aber ich dachte mir gleichzeitig, dass das auch mein Tag ist», fügte er strahlend an.

Grossbritannien-GP, Silverstone

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:15,735 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +6,812 sec
03. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +34,742
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +39,812
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +56,781
06. Pierre Gasly (F), Alpine, +59,857
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:00,603 min
08. Alex Albon (T), Williams, +1:04,135
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:05,858
10. George Russell (GB), Mercedes, +1:10,674
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:12,095
12. Carlos Sainz (E), Williams, +1:16,592
13. Esteban Ocon (F), Haas, +1:17,301
14. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1:24,477
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1 Runde
Out
Kimi Antonelli (I), Mercedes, Unfallschäden
Isack Hadjar (F), Racing Bulls, Kollision mit Antonelli
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Dreher
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollision mit Ocon
Franco Colapinto (RA), Alpine, Motorproblem

WM-Stand (nach 12 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 234 Punkte
02. Norris 226
03. Verstappen 165
04. Russell 147
05. Leclerc 119
06. Hamilton 103
07. Antonelli 63
08. Albon 46
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 23
11. Hadjar 21
12. Stroll 20
13. Gasly 19
14. Alonso 16
15. Sainz 13
16. Lawson 12
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 460 Punkte
02. Ferrari 222
03. Mercedes 210
04. Red Bull Racing 172
05. Williams 59
06. Sauber 41
07. Racing Bulls 36
08. Aston Martin 36
09. Haas 29
10. Alpine 19

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 06:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 07:10, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Mo. 07.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5