Bernie Ecclestone: Traum-Duo ohne Nico Hülkenberg

Bernie Ecclestone
Die Formel-1-Sommerpause ist vorbei und alle blicken nach Zandvoort, wo die nächste WM-Runde ausgetragen wird. Auf dem niederländischen Traditionskurs geben die GP-Stars seit 2021 wieder Gas und in den bisherigen vier Austragungen war Lokalmatador Max Verstappen drei Mal der Pole-Setter und Sieger.
Im vergangenen Jahr liess sich aber ein anderer Fahrer von den Fans in Zandvoort feiern: Lando Norris entschied zuerst die Zeitenjagd am Samstag für sich, bevor er im GP den Sieg holte und die schnellste Rennrunde drehte. Der 25-jährige Brite aus dem McLaren-Team ist derzeit WM-Zweiter hinter seinem Teamkollegen Oscar Piastri.
Der 24-jährige Australier verfügt allerdings nur über ein dünnes Polster von neun WM-Punkten, denn zuletzt konnte Norris mit drei Siegen in den vergangenen vier GP seinen Rückstand verkleinern. Dennoch ist sich Bernie Ecclestone sicher, dass Norris’ Stallgefährte den WM-Kampf für sich entscheiden wird.
Der frühere Formel-1-Chef erklärt im Interview mit «F1Destinations.com» auf die Frage, wer sich in diesem Jahr die Fahrer-WM-Krone aufsetzen wird: «Der Fahrer, der nun in der Meisterschaft führt.» Das wäre also Piastri. «Zum Saisonstart habe ich auf Verstappen oder Piastri getippt. Und ich würde Max nicht ganz abschreiben, aber die WM scheint schon entschieden zu sein.»
Der 94-jährige Brite wurde auch gefragt, welche GP-Piloten er rekrutieren würde, hätte er ein Team. «Ich würde Piastri unter Vertrag nehmen, und auch Isack Hadjar. Ich hoffe, dass auch Gabriel Bortoleto alles gut hinbekommt, denn es ist immer gut, einen erfolgreichen Brasilianer auf der Startaufstellung zu haben», lautet seine Antwort.
Bortoletos Teamkollege Nico Hülkenberg würde hingegen nicht zum Zug kommen. Ecclestone betont zwar: «Es ist schön, Hülkenberg wieder im Aufschwung zu sehen. Er hatte in Silverstone Glück, dass sich das Rennen so entwickelt hat. Aber er hat die Chance genutzt und hat nun wahrscheinlich das Gefühl, dass er auch Rennsiege einfahren kann. Und mit dem richtigen Material, wird er das auch sicherlich können.»
«Aber würde ich ihn anheuern? Wahrscheinlich nicht, auch wenn ich nichts gegen ihn habe. Ich würde einfach jemanden aus der jüngeren Generation nehmen, es wäre schöner, jemanden zu nehmen, und dan zuzuschauen, wie er Erfolg hat, als jemanden zu wählen, der den Erfolg schon hätte haben sollen», stellt Ecclestone klar.
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20