Ferrari-Führung: «Vollstes Vertrauen» in Fred Vasseur

Fred Vasseur und John Elkann 2024 in Monaco, als Charles Leclerc seinen Heim-GP gewann
Vor dem US-Grand-Prix in Austin waren rund um Ferrari plötzlich Gerüchte aufgekommen: Die Scuderia umwerbe Ex-Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner, wolle ihn als Teamchef holen und den aktuellen Chef Fred Vasseur ersetzen. SPEEDWEEK.com hatte bereits erklärt, was gegen den angeblich geplanten Personalwechsel an der Spitze spricht. Nun hat sich John Elkann klar für Fred Vasseur ausgesprochen und mit Spekulationen aufgeräumt.
Der Verwaltungsratschef von Ferrari und Stellantis ließ sich am Rande einer Preisverleihung in Washington D.C. folgendermaßen zitieren: «Ich möchte unser volles Vertrauen in unseren Teamchef Fred Vasseur und in die Arbeit zum Ausdruck bringen, die er gemeinsam mit all unseren Kollegen bei Scuderia Ferrari leistet – den Mechanikern, Ingenieuren und Fahrern, die an diesem Wochenende in Austin antreten. Außerdem möchte ich erneut betonen, wie wichtig die Teamarbeit aller ist, um sich auf das einzige Ziel zu konzentrieren, das zählt: auf der Rennstrecke immer unser Bestes zu geben.»
Damit dürften die Gerüchte rund um einen Wechsel an der Scuderia-Spitze nun erst mal im Keim erstickt sein…
GP-Qualifying, USA
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:32,510 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32,801
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:32,807
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,826
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:32,912
06. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:33,084
07. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:33,114
08. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:33,139
09. Carlos Sainz (E), Williams, 1:33,150
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:33,160
11. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:33,334
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,360
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,466
14. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:33,651
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:34,044
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:34,125
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:34,136
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,540
19. Alex Albon (T), Williams, 1:34,690
20. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, ohne Zeit
Sprint, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 37:58,229 min
02. George Russell (GB), Mercedes, +0,395 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +0,791
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1,224
05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1,825
06. Alex Albon (T), Williams, +2,576
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +2,976
08. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +4,147
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +4,804
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +5,126
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +5,649
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +6,228
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +6,624
14. Franco Colapinto (RA), Alpine, +8,006
15. Oliver Bearman (GB), Haas, +13,576
Out
Esteban Ocon (F), Haas, Kollision
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Kollision
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Kollision
Lando Norris (GB), McLaren, Kollision
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Kollision
WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 281
04. Russell 244
05. Leclerc 177
06. Hamilton 130
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hadjar 39
10. Sainz 38
11. Hülkenberg 37
12. Alonso 36
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 22
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 333
03. Ferrari 307
04. Red Bull Racing 300
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20