Dr. Marko zu Max Verstappen «Verstappen ein Jagdhund»
 
            Max Verstappen
Max Verstappen hat einmal mehr maximal gearbeitet: Mit etwas Glück und ohne die Safety Car-Phase zum Schluss hätte sich der vierfache Formel-1-Champion kurz vor Ende des spannenden Mexiko-GP noch auf den zweitplatzierten Charles Leclerc werfen können, aber es sollte nicht sein.
Platz 3 erzeugt viel Lob von Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko. Der 82-jährige Grazer sagt: «Max hat eine derartig tolle Aufholjagd gezeigt. Er ist im Schnitt fünf, sechs Zehntel schneller gewesen als seine Gegner. Wir waren hundertprozentig überzeugt, dass er Platz 2 noch schafft. Aber Sainz hat da mit seinem Ausfall und der resultierenden SC-Phase ein verspätetes Abschiedsgeschenk an Ferrari geliefert.»
«Wir wussten, dass wir im Renntrim stärker sein würden als im Training. Max ist dann wie ein Jagdhund. Er wittert das und dann ist alles vergessen, und er greift an.»
«Er war auch im ersten Rennteil auf dem mittelharten Reifen wahnsinnig schnell unterwegs. Wir wussten, dass die Einstopp-Strategie die erfolgreichste sein würde, und den Stopp haben wir so lange es geht hinausgezögert, bis in einer Runde ein Einbruch von fast vier Sekunden gekommen ist und wir ihn reingeholt mussten. Dann hat er mit den weichen Walzen eine Leistung hingelegt, die war unglaublich.»
  
  Zum WM-Kampf gegen die McLaren-Fahrer sagt Marko: «Es gibt noch 116 Punkte zu gewinnen, und dass ein Team einen Vorteil auf einer Strecke hat, ist nicht mehr gegeben. Unsere Chancen sind intakt. Ich hoffe, dass die beiden McLaren weiterhin bei ihrer Fairnessregel bleiben. Wir haben den Vorteil, dass sich bei uns alles auf Max konzentriert.»
  
  
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
  02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
  03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
  04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
  05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
  06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
  07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
  08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
  09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
  10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
  11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
  12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
  13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
  14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
  15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
  17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
  Out
  Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
  Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
  Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
  
  
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Norris 357 Punkte
  02. Piastri 356
  03. Verstappen 321
  04. Russell 258
  05. Leclerc 210
  06. Hamilton 146
  07. Antonelli 97
  08. Albon 73
  09. Hülkenberg 41
  10. Hadjar 39
  11. Sainz 38
  12. Alonso 37
  13. Bearman 32
  14. Stroll 32
  15. Lawson 30
  16. Ocon 30
  17. Tsunoda 28
  18. Gasly 20
  19. Bortoleto 19
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
  
  Konstrukteurspokal
  01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
  02. Ferrari 356
  03. Mercedes 355
  04. Red Bull Racing 346
  05. Williams 111
  06. Racing Bulls 72
  07. Aston Martin 69
  08. Haas 62
  09. Sauber 60
  10. Alpine 20










