Kampfansage von Lando Norris: «Ich bin bereit!»
Lando Norris freut sich schon auf die letzten drei WM-Runden und die Rückkehr in die USA
Der Blick in die Statistikbücher verrät: Las Vegas ist nicht das beste Pflaster für Lando Norris. Der WM-Leader aus dem McLaren-Team war bei der ersten Austragung des Rennens auf dem Las Vegas Strip Circuit nicht lange auf der Bahn. Bereits in der dritten Runde wurde ihm eine Bodenwelle zum Verhängnis und er schied durch einen heftigen Crash aus.
Etwas besser lief es im vergangenen Jahr. Norris schaffte es im Qualifying auf den sechsten Platz und kam auch im Rennen als Sechster ins Ziel – allerdings hinter Max Verstappen, der damit seinen Triumph im Titel-Duell gegen den Briten feiern konnte. Entsprechend vorsichtig fielen die Prognosen von Norris zum Kräfteverhältnis in Las Vegas aus, als er nach dem jüngsten Rennen in Interlagos auf seine Siegchancen angesprochen wurde.
Dennoch ist die Vorfreude des elffachen GP-Siegers gross. «Als nächstes steht Las Vegas auf dem Programm und es ist eine ziemlich coole Erfahrung, mit dem Formel-1-Auto auf dem legendären Strip Gas zu geben. Ich freue mich auch darauf, die US-Fans zum letzten Mal in diesem Jahr zu sehen», schwärmt der 26-Jährige.
Und Norris betont: «Ich habe mich im Formel-1-Werk in Woking wirklich ausgiebig auf die letzten drei Rennen des Jahres vorbereitet. Wir gehen nach zwei starken Rennwochenenden in Mexiko und Brasilien nach Las Vegas, wo uns eine Strecke erwartet, die bisher eher eine Herausforderung für uns war.»
Davon lässt sich der WM-Leader aber nicht entmutigen. Im Gegenteil, er wagt sogar eine Kampfansage: «Nur weil es bisher nicht unser bestes Pflaster war, heisst das nicht, dass wir nicht unser Bestes geben werden, um die bestmögliche Leistung zu erbringen. Ich fühle mich wirklich gut und bin sehr motiviert. Ich bin bereit, in den letzten Rennen alles zu geben.»
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










