MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Räikkönen und Hülkenberg: Autotausch ist ein Unsinn

Von Mathias Brunner
Nico Hülkenberg und Kimi Räikkönen: Ein Autotausch kommt nicht in Frage

Nico Hülkenberg und Kimi Räikkönen: Ein Autotausch kommt nicht in Frage

Noch immer hält sich das Gerücht, Kimi Räikkönen (Lotus) und Nico Hülkenberg (Sauber) könnten für den USA-GP die Autos tauschen. Das wird nicht passieren.

Kimi Räikkönen bei Lotus unbezahlt, Nico Hülkenberg bei Sauber unvollständig bezahlt, Räikkönen für 2014 bei Ferrari bestätigt, Hülkenberg Wunschkandidat bei Lotus, gleichzeitig jagte Sauber im Markenpokal Force India – daraus entstand bei unseren Kollegen von «auto motor und sport» das Gedankenmodell: Wieso sollen die beiden Fahrer für Austin und Interlagos nicht einfach das Auto tauschen? Wo doch Kimi bei Lotus eh unzufrieden ist, wo doch der Finne die Sauber-Truppe gut kennt, wo doch Hülkenberg schon mal bei Lotus reinschnuppern könnte. Selbst Tage nach dem Abu-Dhabi-GP macht die verwegene Ideen noch immer ihre Runden durchs weltweite Netz, inzwischen verbreitet vom früheren Formel-1-Fahrer Mika Salo. Der einzige Haken daran: Es wird nicht passieren.

Der Sensationstausch kommt aus folgenden Gründen nicht in Frage:

1. Das Management von Kimi Räikkönen und von Lotus haben sich in Sachen Gehalt geeinigt.

2. Selbst wenn das nicht der Fall gewesen wäre und Kimi weiter auf Geld warten müsste, dann würde er einseitig vertragsbrüchig, wenn er in einen Sauber klettert. Damit wären die Aussichten vor Gericht übel, von Lotus Geld zu bekommen.

3. Selbst Ausnahmetalente wie Kimi und Nico Hülkenberg würde ein freies Training nicht reichen, sich an ihr neues Gefährt zu gewöhnen. Das Ergebnis: sie würden mindestens in Texas unter ihren Möglichkeiten fahren und auch unter jenen der Autos. Damit ist weder den Piloten noch den Teams gedient.

Fazit: Eine schöne Internet-Schmonzette, die nun langsam begraben gehört.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 16:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 08.04., 16:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 08.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 08.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 08.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 08.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 6