Formel 1: Max Verstappen ist baff

Fixe Startnummern: Fahrer haben erste Wünsche

Von Mathias Brunner
So ungefähr könnte das nächste Saison aussehen

So ungefähr könnte das nächste Saison aussehen

Die fixen Startnummern für die Formel-1-Fahrer kommen. Inzwischen haben die ersten Fahrer ihre Wünsche für permanente Nummern bekannt gegeben.

Die 43 für NASCAR-Ikone Richard Petty, die 14 für Indy-Haudegen A.J. Foyt, die rote 5 für Williams-Fahrer Nigel Mansell, die unvergessen 27 von Ferrari-Magier Gilles Villeneuve – gewisse Startnummern sind auf ewig mit bestimmten Rennfahrern verbunden. Inzwischen hat die FIA verfügt, dass die GP-Asse künftig eine eigene Nummer erhalten und die auch über Jahre behalten sollen. Die 1 für den Weltmeister bleibt, die in der WM hinter Sebastian Vettel dürfen in der Reihenfolge ihrer Platzierungen in der Weltmeisterschaft 2013 ihre Nummern wählen, also Alonso vor Webber vor Räikkönen und so fort.

Viele Fragen bleiben offen: Mit welchen Nummern sollen Freitags-Testfahrer ausrücken? Was bedeutet genau, die Nummer müsse auf dem Helm «deutlich lesbar sein»? Hat sich bei der FIA einmal jemand die Mühe gemacht und nachgeschaut, wie viele Formel-1-Piloten es gibt? Von 1998 bis 2013 tragen 98 verschiedene Fahrer an, da bleiben über die Jahre nicht viele Zahlen übrig. Wenn einer die Nummer eines abgetretenen Piloten übernimmt, was geschieht, wenn der erste Fahrer sein Comeback gibt?

Inzwischen haben einige Piloten die ersten Wünsche deponiert.

Williams-Fahrer Valtteri Bottas möchte, in dieser Reihenfolge, die 77, 17 oder 11. Sein neuer Stallgefährte Felipe Massa fordert die 19.

Jean-Eric Vergne möchte die 25, 21 oder 27.

Nico Rosberg liebäugelt mit der 6, der 5 oder der 9.

Absehbare Ladenhüter: Die 2 (wer will schon die Nummer 2 sein?), die 13 (wer will schon mit der Unglückszahl verbunden sein?) und natürlich die 69 (in unserer politisch korrekten Welt für den einen oder anderen Team-Sponsor vielleicht zu anrüchig).

Aber nicht überall gibt es Verständnis dafür, dass es in vielen Hotels kein 13. Stockwert oder kein Zimmer 13 gibt: In Italien und Brasilien gilt die 17 als Unglückszahl.

Welche skurrile Startnummern es in der Formel 1 schon gab, lesen Sie HIER!

Falls Sie mehr über Zahlensymbolik erfahren wollen, staunen Sie  HIER!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 11