MotoGP: Marc Marquez wurde torpediert

Video – Kobayashi im Caterham: «Meine letzte Chance»

Von Mathias Brunner
Kamui Kobayashi will seine Chance packen

Kamui Kobayashi will seine Chance packen

Nach einem Jahr Pause kehrt der Japaner Kamui Kobayashi (27) in die Formel 1 zurück – der frühere Toyota-, Sauber- und Ferrari-Fahrer fährt Grands Prix in Diensten von Caterham.

Die Erleichterung steht Kamui Kobayashi förmlich ins Gesicht geschrieben an diesem trüb-nebligen Nachmittag in Leafield, im Formel-1-Werk des Caterham-Rennstalls. Kamui Kobayshi ist heute als GP-Fahrer für die Grünen bestätigt worden, er wird 2014 an der Seite des schwedischen GP-Debütanten Marcus Ericsson antreten (der Holländer Robin Frijns und der US-Amerikaner Alexander Rossi sind beide Test- und Ersatzfahrer).

Im Gespräch mit den Kollegen von «Sky Sport F1» sagt Kamui Kobayashi: «Es ist in der Formel 1 schwieriger denn je, ein Cockpit zu ergattern, ausser du bist ein Top-Fahrer in einem Top-Team. Ich sehe Caterham als meine letzte Chance, also habe ich alles versucht, auf dass mir Teamchef Tony Fernandes diese Gelegenheit ermöglicht. Ich glaube, das kann meinem Leben eine ganz andere Richtung geben.»

Nachdem im Herbst 2012 klar wurde, dass Kamui bei Sauber nach drei zwölften WM-Rängen in Folge (2010, 2011, 2012) keinen Platz mehr haben würde, wurde in Japan Geld gesammelt – um Kamui vielleicht ein Cockpit in einem anderen Team zu beschaffen. Aber das hat für 2013 nicht geklappt. Kamui weiter: «Ich weiss auch nicht genau, wie viel Geld da zusammengekommen ist. Aber gewiss mehr als 1 Mio Pfund. Leider reicht das heutzutage nicht, um einen Stammplatz zu erhalten. Dennoch war das eine kraftvolle Botschaft, auch für Teamchef Tony Fernandes. Ich konnte sagen – schau, ich habe viele Fans. Und ich wollte diesen Job unbedingt. Ich kann Caterham helfen, zu wachsen. Offenbar haben meine Worte Anklang gefunden.

Bei Caterham kann es aus zwei Gründen nur aufwärts gehen: Erstens – die WM 2013 wurde auf dem letzten Platz abgeschlossen, noch hinter Marussia. Und zweitens – noch haben die Grünen in vier Jahren Formel 1 keinen Punkt gemacht!

Kobayashi fährt fort: «Alles wird davon abhängen, wie wir die Saison beginnen können und welchen Entwicklungsrhythmus wir anschlagen. Wir werden etwas Glück brauchen, um unseren ersten WM-Zähler zu erobern. Aber Glück ist kein Indikator dafür, ob wir wirklich besser geworden sind. Das Ziel muss darin bestehen, uns ins Mittelfeld zu arbeiten, nicht aufs Glück zu hoffen. Wir wollen konkurrenzfähiger werden und mit mehr Selbstvertrauen antreen – dazu bin ich da.»

Wenn Sie vergessen haben, wie fabelhaft Kamui Kobayashi als Angreifer ist, dann gucken Sie hier:

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:00, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4