MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Williams: Craig Wilson wird neuer Geschäftsführer

Von Petra Wiesmayer
Williams Advanced Engineering hat einen neuen Geschäftsführer

Williams Advanced Engineering hat einen neuen Geschäftsführer

Williams Advanced Engineering, ein Teil der Williams-Gruppe, zu der auch das Formel-1-Team gehört, hat mit Craig Wilson seit heute einen neuen Geschäftsführer.

Craig Wilson wird in seiner neuen Rolle bei Williams Advanced Engineering für sämtliche aktuellen Projekte verantwortlich sein, die geschäftlichen Entwicklungen überwachen und führend an der kommerziellen Vermarktung des Know-How und der Technologie beteiligt sein, die Williams für den Motorsport, den Automobil-, Transport- und Energiesektor entwickelt hat.

Bevor Wilson nach Grove kam, war er Mitbegründer von Oxford Applied Technologies, einer technischen Beratungsfirma, die sich darauf spezialisiert hat, zukunftsträchtige Transportprojekte auf den Markt zu bringen. Außerdem war der Brite als Geschäftsführer von Walkinshaw Performance sechs Jahre lang in Melbourne und leitete die GM-Holden-Teams in der australischen V8 Supercar Serie. Zwei Mal gewannen seine Teams die Team- und auch die Fahrerwertung.

Wilson war weiterhin mehr als ein Jahrzehnt lang bei Tom Walkingshaw Racing, sechs Jahre davon als Geschäftsführer und war in die Entwicklung von Projekten wie dem Aston Martin DB7, Volvo C70, Renault Sport Clio V6 und Konzept-Designs des Bugatti Veyron, Aston Martin Vanquish und Audi RS4 eingebunden.

«Ich freue mich sehr, zu einem Unternehmen zu stoßen, das so eine illustre Vergangenheit hat wie Williams und freue mich sehr darauf, seiner Advanced Engineering Abteilung dabei zu helfen, sich weiter zu entwickeln und die wachsenden Anforderungen unserer Kunden und der Marktsegmente zu unterstützen, in denen wir tätig sind», erklärte Wilson.

Mike O'Driscoll, der Vorsitzende der Williams-Gruppe fügte hinzu: «Craig hat eine großartige Erfolgsbilanz, mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie und im Motorsport», lobte O'Driscoll seinen neuen Angstellten, dessen Expertise und Kenntnis der wichtigsten Märkte von «unschätzbarem Wert» für Williams seien. «Der Ehrgeiz der Williams Gruppe, über den Motorsport hinauszugehen, zeigt bereits Erfolg und ein starkes Wachstum. Craigs Führungsstärke wird dazu beitragen, dies weiter auszubauen.»

Flaggschiffe von Williams Advanced Engineering sind bisher das Design und die Produktion des C-X75 Hypercars, das in Zusammenarbeit mit Jaguar Land Rover entstanden ist, die Entwicklung des Nismo für Nissan, das Design des Batteriesystems für die Formel E und Energiespeichersysteme für den Sektor erneuerbare Energien.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5