MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Alkohol-Werbung in der Formel 1: Geht es auch ohne?

Von Vanessa Georgoulas
Podest-Champagner-Lieferant G.H. Mumm ist einer der wenigen Formel-1-Sponsoren aus der Alkohol-Industrie

Podest-Champagner-Lieferant G.H. Mumm ist einer der wenigen Formel-1-Sponsoren aus der Alkohol-Industrie

Wie hart würde ein Alkohol-Werbeverbot die Formel 1 treffen? Und welche Rennställe würden darunter leiden? Ein Sportsponsoring-Experte liefert die Antworten darauf.

Dass derzeit ein EU-weites Alkohol-Werbeverbot diskutiert wird, sorgt bei einigen Formel-1-Fans für Beunruhigung. Die Auswirkungen des Tabak-Werbeverbots, das ganze Motorsport-Nachwuchsprogramme zum Erliegen brachte und grosse Löcher in die Team-Budgets riss, sind heute noch spürbar.

Doch mit Blick auf die Budgets wird schnell klar: Die Folgen eines Alkohol-Werbeverbotes wären für die Formel 1 vergleichsweise gut verschmerzbar. Zu diesem Schluss kommt auch Sportsponsoring-Experte James Parrish in seinem Blog F1 Confidential. Denn die aktuellen F1-Sponsoren aus der Alkoholindustrie lassen sich an einer Hand abzählen: Johnnie Walker unterstützt McLaren und die FOM, Martini ist in diesem Jahr beim Williams-Team eingestiegen, Smirnoff und die Marken der United Breweries Group sponsern Force India, Veuve Clicquot ist bei Ferrari an Bord und G.H. Mumm liefert den Podest-Champagner.

Insgesamt beträgt das Sponsoring-Volumen der Alkoholindustrie knapp 60 Millionen Dollar (rund 44 Mio Euro), wobei Johnnie Walker mit einem Drittel den Grossteil der Investitionen tätigt. Im Vergleich zu den Sponsoring-Summen, die einst die Tabak-Industrie in die Königsklasse des Motorsports investierte, ist das ein bescheidener Betrag.

Parrish betont ausserdem, dass ein Werbeverbot nicht zwangsläufig zu einem Ende der Partnerschaft führen müsse. Schliesslich könne man als Team-Partner auch ohne TV-Werbung für die eigene Marke von der Formel 1 profitieren – etwa in Form von Promotionsveranstaltungen mit den Fahrern oder VIP-Anlässen im Rahmen der Grands Prix.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 16:45, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 23.05., 16:50, Sky Sport HD
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 17:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 18:00, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 18:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 23.05., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 23.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 23.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Fr. 23.05., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 23.05., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 5