Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

McLaren: Jenson Button, Kevin Magnussen als Notlösung

Von Mathias Brunner
Jenson Button und Kevin Magnussen

Jenson Button und Kevin Magnussen

McLaren will noch im Verlauf der Saison 2014 seine Fahrer fürs kommende Jahr verkünden. Wir sagen, wieso vieles darauf hinausläuft, dass es bei Jenson Button und Kevin Magnussen bleibt.

McLaren-Teamchef Eric Boullier geht langsam die Zeit aus. Vor kurzem hat der Franzose angekündigt, dass McLaren noch im Verlaufe dieser WM-Saison bekanntgeben wolle, wer im kommenden Jahr in den Rennern von McLaren-Honda sitzt.

Aus Japan ist zu hören: Honda hatte viele Hebel in Bewegung gesetzt, um neben Button einen zweiten Starfahrer zu verpflichten. Aber die Angel nach Fernando Alonso, Sebastian Vettel, Nico Rosberg oder Lewis Hamilton wurde umsonst ausgeworfen – die Siegfahrer stehen alle für 2015 unter Vertrag.

Für den früheren GP-Piloten David Coulthard steht fest: «Der Transfermarkt ist blockiert. Vieles wird davon abhängen, was bei McLaren passiert. Bei McLaren wird geglaubt, dass ein Hamilton zwei Zehntel pro Runde schneller war als Jenson. Kevin Magnussen ist gewiss ein grosses Talent, aber er ist nicht konstant zwei Zehntel schneller als Button. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich McLaren rein nach der Stoppuhr richten würde. Auf der anderen Seite wäre es mindestens mutig, einen Mann vom Kaliber Jenson Buttons vor die Tür zu stellen.»

Eric Boullier sagt: «Wir können es uns erlauben, einige Tage und Wochen zu warten, aber nicht Monate. Schliesslich warten nicht nur die Fans auf unsere Entscheidung, sondern auch unsere beiden Fahrer.»

In Frankreich kursiert: Der Plan von Boullier, seinen früheren Lotus-Weggefährten Romain Grosjean zu McLaren zu holen, ist gescheitert.

Offenbar wurde auch versucht, Valtteri Bottas aus dessen Williams-Vertrag zu sprengen. Doch aus dem Umfeld des gegenwärtigen WM-Fünften ist zu vernehmen: Die Vertragsverhandlungen für 2015 mit Williams sind so gut wie abgeschlossen, es geht nur noch um Details. Aus Sicht von Bottas macht es wenig Sinn, zu wechseln: Das Reglement von 2014 auf 2015 ist stabil, wer jetzt in Schwung ist, wie Mercedes oder Williams, wird nicht im kommenden Jahr auf einmal ein schlechtes Auto haben. Gleichzeitig weiss keiner, wie gut der kommende McLaren-Honda wird. Bottas hat als aufstrebender Fahrer alle Zeit der Welt. Zu McLaren kann er auch später noch wechseln.

Alle weiteren Piloten entsprechen nicht dem Anforderungsprofil von Honda.

Durchaus denkbar daher, dass am Ende McLaren gar nichts anderes übrig bleibt, als mit den gleichen zwei Fahrern weiterzumachen. Und Honda vertröstet werden muss, vielleicht auf 2016 einen zweiten Fahrer mit Star-Potenzial zu erhalten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5