Formel 1: Max Verstappen ist baff

Formel-1-Designer James Key: «Autos werden schöner»

Von Vanessa Georgoulas
Toro Rosso-Technikdirektor James Key: «Die Regeln sind noch nicht sehr alt und vor allem im Bereich des Frontflügels besteht noch viel Entwicklungspotenzial»

Toro Rosso-Technikdirektor James Key: «Die Regeln sind noch nicht sehr alt und vor allem im Bereich des Frontflügels besteht noch viel Entwicklungspotenzial»

Toro Rosso-Technikdirektor James Key lässt viele Formel-1-Fans hoffen. Der Brite prophezeit für die Saison 2015 schönere Renner.

Nicht nur der Sound der 2014er-Autos sorgte für viele Diskussionen im Fahrerlager und unter den Formel-1-Fans. Auch die gewöhnungsbedürftigen Fahrzeugnasen kamen bei vielen Anhängern der Königsklasse des Motorsports nicht gut an. Das soll 2015 ein Ende haben, wie James Key verspricht.

Der Technische Direktor des Toro Rosso-Teams erklärte nach dem Saison-Finale in Abu Dhabi gegenüber den Kollegen von Crash.net: «Die Autos werden schöner aussehen. Sie werden etwas vernünftiger aussehen und wahrscheinlich auch etwas robuster sein als ihre Vorgänger. Es ist aber nicht so, dass irgendetwas an den 2014er-Autos nicht in Ordnung wäre, nur erlauben die neuen Regeln auch neue Designs.»

Key ist überzeugt, dass die Formel-1-Fans auch im nächsten Jahr unterschiedliche Lösungen sehen werden: «Es gibt verschiedene Ansätze, und deshalb glaube ich, dass wir verschiedene Lösungen sehen werden. Es gibt zwei Wege, die man bei der Auto-Konstruktion gehen kann, entweder man wählt die kürzere oder die längere Fahrzeugnasen-Variante. Beide haben ihre Vorteile, deshalb denke ich, dass wir eine gewisse Vielfalt an Designs sehen werden. Aber die Autos werden sicher hübscher werden.»

Zum Schluss betonte Key noch einmal, dass Toro Rosso am Konzept von 2014 festhält und dieses für 2015 weiterentwickelt: «Wir bleiben bei unserem Konzept, weil wir überzeugt sind, dass wir das noch weiter verbessern können. Die Regeln sind noch nicht sehr alt und vor allem im Bereich des Frontflügels besteht noch viel Entwicklungspotenzial.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 4