Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Barcelona: Lotus schnell, Red Bull Racing fleißig

Von Andreas Reiners
Romain Grosjean

Romain Grosjean

Die zweiten Formel-1-Tests in Barcelona sind vorbei. Romain Grosjean fuhr am Sonntag die absolute Bestzeit, die meisten Runden sammelte Red Bull Racing.

Die zweiten Formel-1-Testfahrten in Barcelona sind beendet – Zeit für Statistik-Freunde. Die absolute Bestzeit der gesamten vier Testtage in Katalonien fuhr Lotus-Pilot Romain Grosjean, der lediglich am Sonntag zum Einsatz kam, dort aber 111 Runden drehen konnte und in 1:24,067 Minuten auch die schnellste fuhr. Mercedes-Pilot Nico Rosberg folgte auf Platz zwei (1:24,321), Grosjeans Teamkollege Pastor Maldonado (1:24,348) wurde Dritter.

Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel blieb mit seinen Zeiten diesmal im hinteren Mittelfeld, drehte aber immerhin an seinen beiden Einsatztagen 188 Runden. Fleißigstes Team war in Barcelona Red Bull Racing. Daniel Ricciardo (202) und Daniil Kvyat (215) kamen zusammen auf 417 Runden.

Was die Zeiten angeht, sind die wie immer hinsichtlich der Spritmenge, der genutzten Reifen oder der abgespulten Programme wenig aussagekräftig. Die Rundenzahlen geben da schon weit mehr Aufschluss über die Zuverlässigkeit, die in der anstehenden Saison mit ein Schlüssel sein wird. Da war McLaren-Honda mit 45 Runden (Jenson Button) und 79 Umläufen, die Fernando Alonso bis zu seinem Unfall abspulte, Schlusslicht.

Barcelona-Test Bestzeiten der vier Tage (Gesamtrunden in Klammern)

1. Romain Grosjean (F), Lotus-Mercedes, 1:24,067 (111)
2. Nico Rosberg (D), Mercedes, 1:24,321 (197)
3. Pastor Maldonado (YV), Lotus-Mercedes, 1:24,348 (173)
4. Daniel Ricciardo (AUS) Red Bull Racing-Renault, 1:24,574 (202)
5. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari, 1:24,584 (164)
6. Felipe Massa, Williams-Mercedes, 1:24,672 (143)
7. Sergio Pérez (MEX), Force India-Mercedes, 1:24,702 (155)
8. Max Verstappen (NL), Toro Rosso-Renault, 1:24,739 (223)
9. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:24,923 (201)
10. Daniil Kvyat (RUS), Red Bull Racing-Renault, 1:24,941 (215)
11. Felipe Nasr (BRA), Sauber-Ferrari, 1:24,956 (152)
12. Valtteri Bottas (FIN), Williams-Mercedes, 1:25,345 (178)
13. Carlos Sainz jr. (E), Toro Rosso-Renault, 1:25,604 (188)
14. Fernando Alonso (E), McLaren-Honda, 1:25,961 (79)
15. Jolyon Palmer (GB), Lotus-Mercedes, 1:26,280 (77)
16. Sebastian Vettel (D), Ferrari, 1:26,312 (181)
17. Marcus Ericsson (S), Sauber-Ferrari, 1:26,340 (166)
18. Nico Hülkenberg (D), Force India, 1:26,591(36)
19. Pascal Wehrlein (D), Force India, 1:27,333 (113)
20. Jenson Button (GB), McLaren-Honda, 1:28,182 (45)
21. Pascal Wehrlein (D), Mercedes, 1:28,489 (48)
22. Susie Wolff (GB), Williams-Mercedes, 1:28,906 (86)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5